
solarhybrid AG: Erwerb von Solarprojekten in den USA
Solarhybrid AG / Schlagwort(e): Sonstiges
21.12.2011 14:07
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 Abs. 1 WpHG
- Erwerb von Solarprojekten in den USA -
Die solarhybrid AG, Brilon, gibt bekannt, dass sich die für das laufende Jahr geplante Durchführung des Erwerbes von Solarprojekten in den USA mit einer Leistung von ca. 2,25 GWp von der Solar Millennium Gruppe, Erlangen, auf Anfang 2012 verschiebt. Ferner werden bei Durchführung der Transaktion nur Projekte mit einer Leistung von ca. 1,75 GWp erworben.
Nachdem die Due Diligence Prüfung der solarhybrid AG abgeschlossen ist, haben die beiden Parteien am 1. Dezember 2011 rechtsverbindliche Verträge über den Erwerb der Projekte geschlossen. Die Umsetzung dieser Verträge (Closing) und die Fälligkeit von weiteren Zahlungen hängen jedoch noch vom Eintreten bestimmter Bedingungen ab. Dabei handelt es sich insbesondere um die Zustimmung der Aufsichtsräte der Parteien, sowie die des Minderheitsgesellschafters in einer amerikanischen Solar Millennium Gruppengesellschaft. Der Aufsichtsrat der solarhybrid AG hat nunmehr der Transaktion unter bestimmten Bedingungen für die Fälligkeit von Zahlungen zugestimmt. Dabei handelt es sich um die Klärung der Verwertbarkeit der Projektrechte für PV Anlagen, deren Abschluss frühestens im Januar 2012 erwartet wird.
Die Verträge sehen vor, das ein bereits von der solarhybrid AG an die Solar Millennium AG gewährtes Darlehen nach dem Eintreten der oben erwähnten Bedingungen in eine Zahlung für den Projekterwerb umgewandelt wird und weitere maßgebliche Zahlungen zu leisten sind. Neben den beim Closing fälligen Zahlungen sind Earn Out-Zahlungen zu leisten, die im Wesentlichen erst beim Anschluss der Photovoltaikanlagen an das Stromnetz fällig werden, wobei damit nicht vor dem Jahr 2016 gerechnet wird.
21. Dezember 2011
Der Vorstand
Über die solarhybrid AG:
Die solarhybrid AG ist Projektentwickler und EPC für Turn-Key Solarstrom-Kraftwerke im Multi-Megawattbereich. Das Unternehmen bietet die folgenden Leistungen an:
- Projektentwicklung und Co-Development - Finanzierung und Strukturierung - Vermarktung an Finanzinvestoren - EPC (Engineering, Procurement, Construction) - O&M (Operation & Maintenance)
Die Projektfinanzierung, -strukturierung und -vermarktung erfolgt durch die 100%ige Tochtergesellschaft solar hybrid capital management GmbH. Die Kompetenz im technischen, organisatorischen und finanziellen Projektmanagement wird durch eine Referenzliste von 266 MWp erfolgreich und fristgerecht ausgeführten Projekten in den Jahren 2010 (48 MWp) und 2011 (218 MWp) belegt. Für das Jahr 2012 besteht eine Projekt-Pipeline in den Ländern Deutschland und Italien mit einer Leistung von insgesamt 323 MWp. Weitere Projekte in Deutschland, Italien, England, Nord- und Südafrika, Israel und den USA sind in Verhandlung. Die Strategie lautet 'Wachstum durch Projektgröße und nicht durch Projektanzahl'. In 2010 lag die durchschnittliche Projektgröße bei 7 MWp und in 2011 bereits bei 20 MWp.
Das Geschäft wird von den Standorten Hamburg, Frankfurt und Brilon aus geführt. Ferner bestehen Landesgesellschaften in Italien, England, Nord- und Südafrika, im Mittleren Osten und den USA. Die Aktien des Unternehmens werden im General Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt.
Kontakt:
solarhybrid AG Albert Klein Vorstand Tel.: +49 2961 / 9 66 46 - 0 akk@solarhybrid.ag
edicto GmbH Axel Mühlhaus/ Dr. Sönke Knop Tel.: +49 69 / 90 55 05-51 solarhybrid@edicto.de
21.12.2011 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: Solarhybrid AG Keffelker Straße 14 59929 Brilon Deutschland Telefon: +49 (0)2961 966 460 Fax: +49 (0)2961 966 46 66 E-Mail: ir@solarhybrid.de Internet: www.solarhybrid.ag ISIN: DE000A0LR456 WKN: A0LR45 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
ISIN DE000A0LR456
AXC0147 2011-12-21/14:07