Der Dax hat am Montagnachmittag
seine Gewinne ausgebaut. Zuletzt stieg er um 0,97 Prozent auf
6.202,93 Punkte und damit wieder über die 6.200-Punkte-Marke.
Börsianer verwiesen auf Eindeckungen von Marktteilnehmern, die zuvor
auf fallende Kurse gesetzt hätten, sowie positiv verlaufene
Staatsanleihe-Auktionen von Frankreich und Österreich. Beide Länder
hatten am Freitagabend bei der Ratingagentur Standard & Poor's ihre
Top-Bonitätsnote verloren. "Die Frankreich-Auktionen und
insbesondere die Platzierung einer Anleihe der österreichischen
Finanzagentur ist sehr gut aufgenommen worden", sagte Marktanalyst
Robert Halver von der Baader Bank. Der Einfluss der
Rating-Herabstufungen lasse offenbar nach. "Viel bedeutsamer ist es,
dass die EZB sich wohl ein Beispiel an den Notenbanken in Japan,
Großbritannien und den USA nimmt und die Märkte - wenn auch indirekt
- mit Liquidität flutet. Das Signal ist eindeutig: Die EZB lässt die
prekären Staatsanleihemärkte nicht sinken."/gl/ck
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.