Anzeige
Mehr »
Sonntag, 10.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
181 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Deutsche Post will gegen Beihilfeentscheidung klagen

BONN (Dow Jones)--Die Deutsche Post AG kritisiert die Forderung der Europäischen Union nach Rückzahlung von Beihilfen und will deswegen eine Klage beim Europäischen Gerichtshof einreichen. "Die Rückzahlungsentscheidung der EU-Kommission ist nicht nachvollziehbar und entbehrt jeglicher Grundlage", sagte Vorstandsvorsitzender Frank Appel. Sie stehe im klaren Widerspruch zu einer früheren EU-Entscheidung und dem Ergebnis ähnlicher Verfahren.

Das Unternehmen sei zuversichtlich, dass diese Entscheidung vor Gericht keinen Bestand haben werde und gehe von einer Rückzahlung des Betrags inklusive Zinsen aus. Appel verwies auf Beihilfeentscheidungen zu anderen europäischen Postunternehmen und sagte, dass sie Kommission offensichtlich mit zweierlei Maß gemessen habe.

Da die Beihilfeentscheidung nach Ansicht des Konzerns einer rechtlichen Überprüfung nicht standhalten kann, soll die in den nächsten Monaten zu leistende Zahlung im Jahr 2012 lediglich in der Bilanz erfasst werden. Somit bleibe die Ertragslage des Unternehmens 2011 und in den Folgejahren ebenso wie die Grundlage für den noch zu erfolgenden Dividendenvorschlag für 2011 von der Entscheidung unberührt. Die Liquidität des Konzerns wird durch die Zahlung allerdings vorübergehend beeinträchtigt, bleibt der Einschätzung zufolge aber weiterhin "solide".

Appel bewertete die operative Entwicklung im abgelaufenen Geschäftsjahr als erfolgreich. "Ich bin sehr zufrieden mit unserem Abschneiden im vergangenen Jahr, in dem wir unsere mehrfach erhöhte Guidance erreicht haben", sagte er. Das Unternehmen habe eindrucksvoll bewiesen, dass es hervorragend aufgestellt sei und allen Grund habe, auch weiter optimistisch in die Zukunft zu blicken.

- Von Kirsten Bienk, Dow Jones Newswires, 
+49 (0) 40 3574 3116, kirsten.bienk@dowjones.com, 
DJG/kib/jhe 
 

(END) Dow Jones Newswires

January 25, 2012 07:17 ET (12:17 GMT)

Copyright (c) 2012 Dow Jones & Company, Inc.

© 2012 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.