

Die Commerzbank setzt laut der Financial Times Deutschland für Kredite geringere Ausfallrisiken an - durch diesen Bilanztrick erhöht die Bank ihre Kernkapitalquote, ohne dass die Bilanzsumme schrumpft oder weitere Eigenmittel zufließen. Rund eine Milliarde Euro will sich die Commerzbank so besorgen. Das ist rechtlich zwar korrekt, sorgt aber nicht für eine stabilere Bank. Genau das war das Ziel der EU. Sie hatte europäische Banken aufgefordert, ihr Eigenkapital zu erhöhen. Die Banken sollen belastbarer werden. Umso fragwürdiger ist das Commerzbank-Modell. Wie die Commerzbank ihre Eigenkapitallücke von 5,3 Milliarden Euro noch stopfen möchte und was die Aktie macht, sehen Sie in diesem Beitrag.
Hier geht's zum Video
© 2012 Der Aktionär TV