
Indigo Exploration Inc.: Indigo erhält abgeänderte Kodyel-Genehmigung - Fortsetzung der Bohrarbeiten
DGAP-News: Indigo Exploration Inc. / Schlagwort(e): Zwischenbericht/Vorläufiges Ergebnis Indigo Exploration Inc.: Indigo erhält abgeänderte Kodyel-Genehmigung - Fortsetzung der Bohrarbeiten
30.01.2012 / 15:00
Indigo erhält abgeänderte Kodyel-Genehmigung; Fortsetzung der Bohrarbeiten auf Lati
Vancouver, British Columbia, Kanada. 30. Januar 2012. Indigo Exploration Inc. (WKN: A1H435; TSX-V:IXI) gibt bekannt, dass das Unternehmen eine erneuerte und abgeänderte Kodyel-Genehmigung erhalten hat, die ca. 80 % des Gebiets der ursprünglichen Genehmigung umfasst. Diese erneuerte Genehmigung schließt einen 5 km breiten Streifen entlang der Grenze zum Niger aus, der Teil der ursprünglichen Genehmigung gewesen ist. Die Konditionen der erneuerten Genehmigung sehen ein Vorkaufsrecht vor, um diesen ausgeschlossenen Bereich dem durch die erneuerte Genehmigung abgedeckten Gebiet hinzuzufügen, sobald der Weltgerichtshof den Grenzverlauf festgelegt hat. Die vorläufige Aufhebung der Genehmigung wurde beendet und das Unternehmen plant in Kürze auf der erneuerten Kodyel-Genehmigung den Beginn einer auf einem Raster basierenden Bodenbeprobung.
Das Bodenbeprobungsprogramm auf Kodyel wird auf einem ca. 43 km² großen Gebiet zur Abdeckung eines Bereichs mit anomalen Flusssedimentproben und radiometrischen Anomalien durchgeführt werden, die eine hydrothermale Alteration andeuten.
Das Unternehmen berichtet ebenfalls über den neuesten Stand des laufenden Bohrprogramms auf seinem Lati-Goldprojekt in Burkina Faso, Westafrika. Das 5.800 Bohrmeter umfassende Rückspülbohrprogramm begann am 27. November 2011 und bis dato wurden 34 Bohrungen mit einer Gesamtlänge von 3.939 m niedergebracht, die im Durchschnitt eine Tiefe von 120 m erreichten. Das Programm wurde auf 6.400 m erweitert, um zusätzliche Zielgebiete einzuschließen, nachdem ein jüngster geländebesuch neue und sich ausdehnende Schürfstellen der lokalen Goldschürfer dokumentiert hat. Die Analysenergebnisse stehen noch aus.
Über Kodyel
Die 191 km² große abgeänderte Kodyel-Genehmigung liegt nahe an der Grenze zum Niger und ca. 300 km östlich von Ouagadougou. Die Zufahrt erfolgt über eine asphaltierte Straße bis Fada N'gourma ca. 200 km östlich von Ouagadougou und dann über Schotterstraßen bis zur Kodyel-Genehmigung. Die Kodyel-Genehmigung deckt einen Ausläufer des Sirba-Grünsteingürtels ab, der die Samira-Hill-Goldmine kurz hinter der Grenze zum Niger beherbergt. Mehrere Schürfstellen lokaler Goldschürfer finden sich innerhalb der Genehmigung, wobei die bedeutendsten die Schürfstellen Koydel 1 und CFA sind. Die Schürfstellen Tangounga befinden sich in dem 5 km breiten ausgenommenen Teil der ursprünglich 238 km² großen Genehmigung.
Die Schürfstellen Koydel 1 und CFA wurden Mitte der 1990er Jahre von Semafo erkundet. Semafo brachte über 493 Rotary-Luftspülbohrungen, 26 Rückspülbohrungen und 12 Kernbohrungen auf dem Explorationsgebiet CFA nieder und grenzte eine vorläufige Ressource ab. Den besten Abschnitt lieferte Bohrung 196, 43 m mit 4,3 g/t Gold. Die wichtigsten Ergebnisse von Quarzstichproben aus den Goldschürfstellen der lokalen Goldsucher auf Gängen und Alterationsbereichen innerhalb intermediärer Tuffe und stark umgewandelter, gescherter und kaolinisierter felsischer Vulkanite schlossen ein 7 g/t Au und 9 g/t Au.
Über Burkina Faso
Die Liegenschaften Kodyel, Loto und Moule befinden sich in dem westafrikanischen Land Burkina Faso. Ein großer Teil Westafrikas wird vom sogenannten Birimian Greenstone Belt unterlagert, eines der produktivsten Goldgebiete der Welt. Viele der großen Goldgesellschaften der Welt sind in Westafrika tätig, einige besitzen produzierende Minen, einschließlich: IAMGOLD Corporation, AngloGold Ashanti Limited, Randgold Resources Limited, Gold Fields Limited und Newmont Mining Corporation. Burkina Faso ist politisch und wirtschaftlich stabil. Die Haupteinnahmequellen des Landes sind die Landwirtschaft und der Bergbau. Von 2008 bis 2010 verdoppelte sich die Goldproduktion in Burkina Faso. Das Land ist gegenwärtig der fünftgrößte Goldproduzent in Afrika.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Indigo Exploration Inc. Paul Cowley, P.Geo. Übergangs-CEO 880 - 580 Hornby Street Vancouver, British Columbia, V6C 3B6 Canada Tel.: +1 604.681.3422 Fax: +1 604.642.6577
AXINO AG investor & media relations Königstraße 26 70173 Stuttgart Germany Tel. +49 (711) 25359230 Fax +49 (711) 25359233 www.axino.de
Dies ist eine Übersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung. Nur die ursprüngliche englische Pressemitteilung ist verbindlich. Eine Haftung für die Richtigkeit der Übersetzung wird ausgeschlossen.
Ende der Corporate News
30.01.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
154460 30.01.2012
ISIN CA45568X1069
AXC0147 2012-01-30/15:00