Anzeige
Mehr »
Login
Mittwoch, 30.04.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 692 internationalen Medien
Renaissance der Kernkraft: Mit dieser Aktie können Sie jetzt vom neuen Uran-Boom profitieren
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
224 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Hafenbetreiber HHLA wächst 2011 vor allem dank Asien und Osteuropa

Finanznachrichten News

HAMBURG (Dow Jones)--Das kräftige Wachstum in Asien und Osteuropa und die gute Entwicklung in Deutschland haben Umsatz und Gewinn des Hamburger Hafenbetreibers HHLA 2011 steigen lassen. Die an der Börse gelistete Sparte Hafenlogistik steigerte ihre Erlöse um knapp 150 Millionen auf rund 1,190 Milliarden Euro. Das Betriebsergebnis (EBIT) verbesserte sich um 15 auf 195 Millionen Euro. Diese Sparte liefert den Löwenanteil der Konzernzahlen.

Im gesamten Konzern stieg der Umsatz auf 1,215 nach 1,068 Milliarden Euro. Das EBIT erhöhte sich auf rund 205 Millionen Euro. Im Vorjahr waren 193 Millionen Euro erwirtschaftet worden.

Damit erfüllte das Unternehmen die Prognosen der Analysten fast. Sie hatten für die Hafenlogistik im Mittel mit einem Umsatz von 1,183 Milliarden Euro und einem EBIT von 196 Millionen Euro gerechnet.

Mit diesen am Dienstag vorgelegten vorläufigen Zahlen hat die HHLA vor allem ihre im Herbst 2011 präzisierte Jahresprognose erfüllt. Enthalten sind, wie bereit angekündigt, Wertberichtigungen von rund 10 Millionen Euro. Vorstandsvorsitzender Klaus-Dieter Peters hatte den Markt seinerzeit auf diese Abschreibungen im Zeitraum von Oktober bis Dezember vorbereitet. Betroffen davon sind Fruchtlogistik und Intermodalverkehr, die der Prognose zufolge gemeinsam das (EBIT) um 10 Millionen Euro reduzieren sollten.

Der Containerumschlag stieg 2011 um 21,3 Prozent auf 7,1 Millionen Standardcontainer. Damit übertraf die HHLA den Angaben zufolge beim Mengenwachstum die großen Häfen der Nordrange (Rotterdam, Antwerpen). Der Konzern haben wie schon 2010 Marktanteile gewinnen und damit seine Marktposition ausbauen können.

Die Hinterlandverkehre der HHLA im Segment Intermodal steigerten ihr Transportvolumen um 11,3 Prozent auf 1,9 Millionen Standardcontainer.

Details zu 2011 und einen Ausblick auf das laufende Jahr will der Vorstand am 30. März nennen.

- Von Kirsten Bienk, Dow Jones Newswires, 
+49 (0) 40 3574 3116, kirsten.bienk@dowjones.com 
DJG/kib/jhe 
 

(END) Dow Jones Newswires

February 07, 2012 02:17 ET (07:17 GMT)

Copyright (c) 2012 Dow Jones & Company, Inc.

© 2012 Dow Jones News
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.