Essen (BoerseGo.de) - Der deutsche Baukonzern Hochtief hat den wachsenden Markt für Windenergie verstärkt ins Ziel genommen. Gemeinsam mit dem Finanzinvestor Ventizz Capital will der Konzern einen Windparkt in der Nordsee bauen.
Bei dem Projekt "Nautilus II" sollen rund 80 Windenergieanlagen mit einer Kapazität von 560 Megawatt aufgebaut werden, wobei eine Anlage eine Leistung von sieben Megawatt aufbringen soll. Der Windpark soll rund 180 Kilometer nordwestlich von Helgoland entstehen. Dabei will Hochtief auch die Planung und Logistik des Projekts durchführen. Die Pläne für Nautilus II liegen dem Kartellamt bereits zur Überprüfung vor. Hochtief erwartet, dass die Behörden im kommenden Jahr 2013 grünes Licht für das Projekt geben.
Im Zuge der Energiewende müssen in Deutschland in den kommenden Jahren Stromleitungen im Volumen von Milliarden Euro gebaut werden. Unter anderem sind neue Leitungen für die in Norddeutschland gewonnene Windenergie nötig, damit der Strom in den Süden transportiert werden kann. Der neue Hochtief-Chef Frank Stieler sieht in der Energiewende großes Potenzial für das Unternehmen.