
Washington D.C. (BoerseGo.de) - Die US-Regierung will weiterhin am rund vier Milliarden Euro teuren transatlantischen Raketenabwehrsystem Meads festhalten. Die Finanzierung des Projekts wird derzeit vom US-Kongress blockiert, berichtet Reuters am Donnerstag. US-Verteidigungsminister Leon Panetta äußerte nach einem Treffen mit seinem deutschen Kollegen Thomas de Maiziere, dass er versuchen will, die notwendigen Gelder vom US-Kongress doch noch bewilligt zu bekommen.
Andernfalls müssten die USA eine Vertragsstrafe zahlen und das Projekt müsste beendet werden. Die Tagesschau hat dagegen am Donnerstag berichtet, dass das Entwicklungsprogramm nach einer Vereinbarung der an Meads beteiligten Staaten USA, Deutschland und Italien 2013 beendet sein soll.
Das System Meads soll besonders vor Kurzstreckenraketen und Drohnen schützen und das bisherige Patriot-System zum Teil ablösen. Der Einsatzbeginn war ursprünglich für das Jahr 2018 geplant. Die USA sind mit einem Anteil von 58,1 Prozent an dem Drei-Nationen-Projekt beteiligt. Deutschland hat einen Anteil von 25,2 Prozent und Italien ist mit 16,7 Prozent beteiligt. Der bislang vertraglich vereinbarte deutsche Anteil an den Entwicklungskosten beläuft sich auf rund 1,25 Milliarden Euro.