Nach einem desaströsen Jahr verlässt
Vestas-Finanzchef
Der Umsatz sollte den damaligen Aussagen zufolge statt der zuvor vermuteten 6,4 nun bei 6 Milliarden Euro liegen. Mit den tatsächlich erreichten 5,8 Milliarden Euro wurde auch diese Latte gerissen. Börsianer zeigten sich entsetzt: Vestas-Titel gingen am Mittwoch mit einem Abschlag von 13,86 Prozent auf 57,50 Dänische Kronen aus dem Handel. Ende März 2011 hatten die Titel mit 232,50 Kronen noch mehr als das Vierfache gekostet. Es gebe sehr wenig Vertrauen in das Management, sagte ein Analyst. Dies gelte besonders für die Prognosen des Unternehmens.
Nichtsdestotrotz wagt Vestas einen Blick auf das gerade angelaufene Jahr: 2012 soll der Umsatz auf 6,5 bis 8 Milliarden Euro steigen. Die Auslieferungen sollen bei etwa sieben Gigawatt liegen. 2011 waren es fünf Gigawatt gewesen. Einen Ausblick auf den Auftragseingang gab Vestas nicht. Genauere Angaben zur vermuteten Gewinnentwicklung machte das Unternehmen ebenfalls keine, lediglich zur EBIT-Marge äußerte sich Vestas, diese soll zwischen null und vier Prozent liegen.
Norremark ist nicht der einzige hochrangige Unternehmensvertreter, der gehen wird: Auch der Verwaltungsratsvorsitzende Bent Erik Carlsen, der stellvertretende Verwaltungsratsvorsitzende Torsten Erik Rasmussen und Verwaltungsratsmitglied Freddy Frandsen geben auf./he
ISIN DK0010268606
AXC0265 2012-02-08/20:48