Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 23.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
100% seit April - und trotzdem erst der Anfang? Kupfer wird zum Turbo-Rohstoff des Jahres!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
410 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Lehman Brothers verklagt Citigroup auf 2,5 Milliarden Dollar

NEW YORK (Dow Jones)--Lehman Brothers verklagt die Citigroup auf die Rückzahlung von 2,5 Milliarden US-Dollar, die sie kurz vor ihrer Insolvenz noch an Citi überwiesen hatte. Bei einem Insolvenzgericht in Manhattan reichte die Lehman Brothers Holdings Inc am Mittwoch Klage gegen die New Yorker Großbank ein.

Unmittelbar nach dem Insolvenzantrag habe Lehman 2 Milliarden Dollar von einem bei der Citigroup geführten Konto zurückgefordert. Dem sei die Bank aber nicht nachgekommen und habe sich damit einen Vorteil gegenüber anderen Gläubigern der Investmentbank verschafft, hieß es in der Klageschrift.

Eine Citigroup-Sprecherin bezeichnete die Klage als einen "nicht gerechtfertigten Versuch" von Lehman, Verpflichtungen gegenüber Citi zu negieren und Vermögenswerte zurückzufordern, an denen Lehman kein Recht habe. Die Citigroup müsse an ihre eigene Sicherheit und Solidität denken und ihre Aktionäre vor nicht zu rechtfertigenden Risiken und Verlusten schützen.

Laut der Klageschrift hätten "negative Marktsignale" im Hinblick auf die Lage von Lehman die Citigroup Inc bewogen, die Milliarden von der Bank einzufordern, die auf einem getrennten Konto angelegt wurden. Drei Monate später als Lehman bereits in die Pleite schlitterte, seien weitere 500 Millionen Dollar überwiesen worden. Auch die will Lehman zurück.

Die Pleite von Lehman Brothers im September 2008 markiert den Beginn der weltweiten Finanzkrise, infolge derer das gesamte Finanzsystem aus den Fugen geriet. Unzählige Kleinanleger verloren mit Lehman-Zertifikaten hohe Summen. Im vergangenen Jahr genehmigte ein Richter einen Plan, mit dem 65 Milliarden Dollar an die Gläubiger zurückgezahlt werden sollen. Lehman hofft darauf, Ende des ersten Quartals mit den Rückzahlungen beginnen zu können.

-Von Joseph Checkler; Dow Jones Newswires; 
+49 (0)69 29725 110, unternehmen.de@dowjones.com 
DJG/DJN/sha/kla 

(END) Dow Jones Newswires

February 10, 2012 04:08 ET (09:08 GMT)

Copyright (c) 2012 Dow Jones & Company, Inc.

© 2012 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.