
Die Solarbranche ist empört über die geplanten Subventionskürzungen und viele Solarunternehmen in Deutschland legen aus Protest die Arbeit nieder. Laut Solarstrommagazin PHOTON laufen die geplanten Änderungen am Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) auf eine "nahezu komplette Abschaffung der Photovoltaik in Deutschland hinaus". Greenpeace spricht von einem "Installationsverbot für Solaranlagen in Deutschland". So gibt es z.B. für Solaranlagen nur noch eine Förderung bis 10 Megawatt. Darüber hinaus soll es gar keine Förderung mehr geben. Insgesamt sollen 2012 und 2013 nur noch 2,5 bis 3,5 Gigawatt pro Jahr subventioniert werden. Ab 2014 soll der Ausbaukorridor um jährlich 400 Megawatt gekürzt werden. Zum Vergleich: Im Jahr 2011 gab es noch einen Zubau von 7,5 Gigawatt in Deutschland. "Das sind schon drastische Einschnitte", so Solarexperte Alfred Maydorn. "Die Solarbranche bekommt weniger Geld und es werden auch weniger Anlagen installiert künftig." Welche Auswirkungen das für Solarunternehmen wie Conergy, Q-Cells oder auch Solarworld hat und ob sich trotz der Hiobs-Botschaften ein Investment im Bereich Solar lohnen könnte, erfahren Sie von Alfred Maydorn im Interview.
Hier geht's zum Video
© 2012 Der Aktionär TV