VW-Patriarch Ferdinand Piëch hat einer
Gerichtsentscheidung zufolge seine Pflichten als Aufsichtsrat der
Porsche SE
"Nimmt man diese Äußerungen beim Wort, hatte Dr. Piëch damit eine schwerwiegende Pflichtverletzung belegt, denn zu seinen Kardinalpflichten als Mitglied des Aufsichtsrats gehörte die Erfassung und Beurteilung bedeutsamer Geschäfte der Porsche Automobil Holding SE."
Dies schließe auch die eigenständige Abschätzung der Risiken der Optionsgeschäfte ein, heißt es in der Mitteilung. Wenn Piëchs Äußerungen inhaltlich zuträfen, hätte er den Geschäften nicht zustimmen dürfen und sie verhindern müssen. Außerdem habe Piëch mit seinen Äußerungen die Kreditwürdigkeit der Porsche SE gefährdet.
Porsche hatte versucht, den deutlich größeren Konkurrenten
Volkswagen
Das Gericht erklärte die Entlastung des gesamten Aufsichtsrates der Porsche SE für das Geschäftsjahr 2008/09 für nichtig. Hintergrund des Prozesses ist eine Klage des Vereins "Verbraucherzentrale für Kapitalanleger". Dieser hatte kritisiert, Vorstand und Aufsichtsrat der Porsche SE hätten bei der Übernahmeschlacht mit VW riskant gehandelt./sba/DP/kja
ISIN DE000PAH0038 DE0007664039
AXC0149 2012-02-29/12:00