
Die üblichen Verdächtigen und aufstrebende "Exoten"
Entsprechend den Erwartungen führen die weltweit bekannten Social Media Brands Facebook, YouTube und Twitter das Ranking an. Die wertvollsten Marken werden von sozialen Netzwerken aus den USA dominiert, wobei diese mit einem Gesamtmarkenwert von 82 Mrd. USD den Löwenanteil ausmachen. Unter den Top Ten befinden sich wenig überraschend auch drei soziale Netzwerke aus China: Nach Qzone auf Platz vier erscheinen Sina Weibo auf dem fünften und Tencent Weibo auf dem achten Rang. Diese Platzierungen verdanken sie hauptsächlich einer überproportionalen Entwicklung der Internet-Userzahlen in China. Zu den "Exoten" gehören sicherlich auch die beiden Facebook-Kopien VKontakte aus Russland und Renren aus China auf den Plätzen elf und zwölf, welche diese Ränge dank starken User-Statistiken eingenommen haben.
Das angewandte Bewertungsverfahren
Bei der Entwicklung der Bewertungsmethode haben sich die Kompetenzen der HWZ und von BV4 idealerweise ergänzt. Basierend auf der wissenschaftlichen Expertise der HWZ, wurde in einem ersten Schritt das Forschungsdesign der Studie entwickelt. Die Markenbewertungsspezialisten von BV4 haben dann die Datengrundlage ermittelt und die monetären Berechnungen durchgeführt.Beim genannten Vorgehen entspricht der Markenwert denjenigen Einnahmen eines sozialen Netzwerkes, die einzig aufgrund der Marke generiert werden können. Der Markenwert ist dabei einerseits von den Einnahmen eines sozialen Netzwerkes abhängig, andererseits aber auch von dessen Markenstärke. Dabei gilt: Je stärker eine Marke, desto mehr werden diese Einnahmen von der Marke getrieben. Zentrale Werttreiber, die bei den jeweiligen Marken untersucht wurden, sind unter anderem der Bekanntheits- und Verbreitungsgrad sowie die Loyalität (u. a. durchschnittliche Besuchszeit pro User).
Die wachsende Bedeutung von Social Media Brands
Marken sind zentrale immaterielle Wertschöpfer von Unternehmen, deren Werte im Vergleich zum Unternehmenswert stetig zunehmen. Dies gilt auch für Marken von sozialen Netzwerken, welche sich in den letzten Jahren rasant auf der ganzen Welt verbreitet haben. Diese Entwicklung manifestiert sich auch in den Resultaten der durchgeführten Studie. Wichtige Werttreiber sind die globale Reichweite, das Wachstum, die Omnipräsenz im Alltag der Konsumenten sowie die Ermöglichung einer einfachen und effizienten Kommunikation. Diese rasante Entwicklung hat die Fachstelle Social Media Management der HWZ und BV4 veranlasst, die Stärke und die monetären Werte der weltweit wertvollsten Social Media Brands zu untersuchen.
Den detaillierten Report "The Most Valuable Social Media Brands 2012" der HWZ und BV4 ist frei abrufbar unter: www.fh-hwz.ch/fsmm und www.bv4.ch
Weitere Informationen:
- Fachstelle Social Media Management der HWZ: www.fh-hwz.ch/fsmm
- BV4 AG, Zürich: www.bv4.ch
Originaltext: HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/74843 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_74843.rss2
Pressekontakt:
Manuel P. Nappo, Leiter Fachstelle Social Media Management HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich Mobile: +41/79/358'04'05 E-Mail: manuel.nappo@fh-hwz.ch Internet: www.twitter.com/manuelnappo
Arrigo Cimarosti Studienleiter "The Most Valuable Social Media Brands 2012" BV4 AG Brand Value Rating Agency, Zürich Mobile: +41/79/394'77'81 E-Mail: cimarosti@bv4.ch
© 2012 news aktuell