Anzeige
Mehr »
Samstag, 23.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
120 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Stromproduktion aus Sonnenenergie steigt im Mai auf Rekord

FRANKFURT (Dow Jones)--Im Gegensatz zu den deutschen Solarkonzernen geht es mit der Stromproduktion aus Sonnenenergie stetig bergauf. Besonders mit den im Frühling steigenden Temperaturen entfaltet die stark subventionierte Stromproduktion immer größere Wirkung: Im Mai erzielten die zahlreichen Sonnenpanele und Kraftwerke einen neuen Rekord. Insbesondere wegen des starken Ausbaus der Technologie und der hohen Anzahl an Sonnenstunden wurden erstmals etwas mehr als vier Milliarden Kilowattstunden aus Sonnenenergie gewonnen, wie der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) mitteilte.

Damit wurde im Mai ein Zehntel des monatlichen Stromverbrauchs aus Sonnenenergie gewonnen. Gegenüber dem Vorjahr steigerte die Sonnenkraftwerke ihre Produktion um 40 Prozent, teilte der Verband weiter mit.

Trotz dieses Erfolgs fordert der BDEW die Förderung der Solarenergie stärker zu beschränken. Wegen der hohen Kosten sei es "umso wichtiger, dass eine Kürzung der Solarförderung beschlossen wird", hieß es in einer Mitteilung. Wegen des starken Ausbaus würden die kalkulierten Kosten bei weitem übertroffen. "Sie belaufen sich bis jetzt auf 460 Millionen Euro mehr, als im Zuge der Berechnung der EEG-Umlage 2012 geplant war", bemängelte der Verband.

Vergangenen Monat hatte der Bundesrat die von der Bundesregierung geplante Kürzung der Solarförderung gestoppt. Die schwarz-gelbe Koalition wollte die Subventionen ursprünglich um 30 Prozent kürzen. Die Pläne werden nun im Vermittlungsausschuss verhandelt. Noch vor der Sommerpause wollen sich die Parteien hier auf einen Kompromiss einigen.

-von Jan Hromadko, Dow Jones Newswires; 
    +49-(0)69-29725-111, unternehmen@dowjones.com 
    (Hans Bielefeld hat an dem Artikel mitgewirkt) 
    DJG/DJN/hhb/sha 

(END) Dow Jones Newswires

June 08, 2012 13:46 ET (17:46 GMT)

Copyright (c) 2012 Dow Jones & Company, Inc.

© 2012 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.