

Nach Q-Cells am Vortag brechen heute auch die Aktien des Solarpark-Projektierers Phoenix Solar ein. In der Spitze verliert das Phoenix-Papier gut 30 Prozent. Der Wert rutscht in den Pennystock-Bereich ab. "Die Nachrichtenlage um deutsche Solarwerte wird immer fürchterlicher, ich weiß nicht, wie man die Energiewende ohne existierende Binnen-Unternehmen schaffen will", sagt ein Händler gegenüber Dow Jones Newswires. Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) erweise sich immer mehr als "Totengräber" der Branche. Ohne eine gewisse kritische Masse an Unternehmen sei es auch schwer, Technologie und qualifizierte Mitarbeiter zu behalten. Aufgrund massiver Einschnitte bei der Solarförderung in einigen Schlüsselmärkten hat Phoenix Solar den im Dezember 2011 vorgelegten Restrukturierungsplan, der auch die geplante Geschäftsentwicklung für die kommenden Jahre enthält, in den vergangenen Wochen angepasst. Dies hat zur Folge, dass sich die Finanzierungsverhandlungen mit den Geldgebern verzögern. Das mit den Konsortialbanken und den anderen bilateralen Kredit- sowie Avalgebern und Warenkreditversicherern vereinbarte Stillhalteabkommen wurde Ende März verlängert, um die Finanzierungsverhandlungen auf Basis des angepassten Restrukturierungsplans fortführen zu können. Die für den 25. April 2012 vorgesehene Veröffentlichung des Jahresfinanz- bzw. Geschäftsberichts 2011 verschiebt sich laut Unternehmensmitteilung vor diesem Hintergrund voraussichtlich um einige Wochen. Ebenso erfolgt die am 10. Mai 2012 vorgesehene Veröffentlichung des Quartalsfinanzberichts für das 1. Quartal 2012 voraussichtlich zu einem späteren Zeitpunkt. Erst am Vortag hatte die Insolvenzwelle in der Solarindustrie ein weiteres Opfer gefunden: Der Solarzellenhersteller Q-Cells ist insolvent. Am heutigen Dienstag werde das Unternehmen beim zuständigen Amtsgericht Dessau Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens stellen, teilte die Q-Cells SE am Montag mit. Es ist damit die vierte Pleite in der Branche innerhalb nur weniger Wochen nach Solon, Solar Millenium und Solarhybrid.
Hier geht's zum Video
© 2012 Der Aktionär TV