Anzeige
Mehr »
Freitag, 05.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
SuperBuzz x Prymatica: Ein Vertriebsdeal, der KI-Hype in B2B-Umsätze verwandeln könnte
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
261 Leser
Artikel bewerten:
(0)

EZB/Praet: Target-Ungleichgewichte zeigen Probleme am Interbankenmarkt

Von Tom Fairless und Christopher Lawton 
DOW JONES NEWSWIRES 
 

FRANKFURT (Dow Jones)--Die großen Ungleichgewichte im Großbetragszahlungssystem Target2 der Eurozone offenbaren, dass der Interbankenmarkt derzeit nicht ordnungsgemäß funktioniert. Peter Praet, Direktoriumsmitglied der Europäischen Zentralbank (EZB), sieht als Lösung die Wiederbelebung der Geschäfte zwischen den Instituten, so dass diese ihren Aufgaben nachkommen können.

Wenn der Interbankenmarkt nicht vernünftig arbeite, funktionierten die privaten Märkte nicht, es entstünden Defizite in den Zahlungsbilanzen, die nicht vom privaten Sektor finanziert werden könnten, sagte er auf einer Podiumsdiskussion in Frankfurt.

Die Risiken aus den Ungleichgewichten von Target2 sind bereits Thema in den Diskussionen des EZB-Rats, wie eine damit vertraute Person Dow Jones Newswires vor kurzem sagte.

Als Zentralbank der größten Volkswirtschaft in der Eurozone hat die Deutsche Bundesbank hohe Forderungen aus dem Zahlungssystem. Sie beliefen sich per Ende Februar auf knapp 500 Milliarden Euro.

Praet betonte zugleich den schwierigen Wandel, den das Bankensystem in der Eurozone derzeit durchlebe. Diese harte Restrukturierung können nicht ignoriert werden.

-Von Tom Fairless und Christopher Lawton, Dow Jones Newswires, 
+49 6929725 300; konjunktur.de@dowjones.com 
DJG/DJN/smh 

(END) Dow Jones Newswires

March 20, 2012 13:28 ET (17:28 GMT)

Copyright (c) 2012 Dow Jones & Company, Inc.

© 2012 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.