Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 16.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Klinisch validiert. Vertriebsbereit. Und kurz vor der FDA-Zulassung.
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
251 Leser
Artikel bewerten:
(0)

EZB/Praet: Target-Ungleichgewichte zeigen Probleme am Interbankenmarkt

Von Tom Fairless und Christopher Lawton 
DOW JONES NEWSWIRES 
 

FRANKFURT (Dow Jones)--Die großen Ungleichgewichte im Großbetragszahlungssystem Target2 der Eurozone offenbaren, dass der Interbankenmarkt derzeit nicht ordnungsgemäß funktioniert. Peter Praet, Direktoriumsmitglied der Europäischen Zentralbank (EZB), sieht als Lösung die Wiederbelebung der Geschäfte zwischen den Instituten, so dass diese ihren Aufgaben nachkommen können.

Wenn der Interbankenmarkt nicht vernünftig arbeite, funktionierten die privaten Märkte nicht, es entstünden Defizite in den Zahlungsbilanzen, die nicht vom privaten Sektor finanziert werden könnten, sagte er auf einer Podiumsdiskussion in Frankfurt.

Die Risiken aus den Ungleichgewichten von Target2 sind bereits Thema in den Diskussionen des EZB-Rats, wie eine damit vertraute Person Dow Jones Newswires vor kurzem sagte.

Als Zentralbank der größten Volkswirtschaft in der Eurozone hat die Deutsche Bundesbank hohe Forderungen aus dem Zahlungssystem. Sie beliefen sich per Ende Februar auf knapp 500 Milliarden Euro.

Praet betonte zugleich den schwierigen Wandel, den das Bankensystem in der Eurozone derzeit durchlebe. Diese harte Restrukturierung können nicht ignoriert werden.

-Von Tom Fairless und Christopher Lawton, Dow Jones Newswires, 
+49 6929725 300; konjunktur.de@dowjones.com 
DJG/DJN/smh 

(END) Dow Jones Newswires

March 20, 2012 13:28 ET (17:28 GMT)

Copyright (c) 2012 Dow Jones & Company, Inc.

© 2012 Dow Jones News
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.