Anzeige
Mehr »
Samstag, 23.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Übernahme-Kracher: Diese Übernahme eröffnet völlig neue Wachstumschancen im Krypto-Sektor
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
357 Leser
Artikel bewerten:
(3)

Siemens prüft TenneT-Verträge zur Anbindung von Windparks - Kreise

Von Philipp Grontzki 
DOW JONES NEWSWIRES 

FRANKFURT (Dow Jones)--Der Technologiekonzern Siemens hat laut Kreisen für alle vier TenneT-Verträge zur Anbindung von Nordsee-Windparks in Deutschland eine Prüfung eingeleitet, nachdem einige dieser Projekte das Ergebnis des Konzerns bereits im ersten Geschäftsquartal belastet haben. Ob es durch die Prüfung zu weiteren Sonderkosten kommt, blieb dabei unklar. Ein Siemens-Sprecher wollte sich zu der Thematik am Mittwoch nicht äußern.

Siemens hatte in den vergangenen Jahren insgesamt vier Aufträge des Netzbetreibers TenneT erhalten, um Windparks in der Nordsee an das Stromnetz anzuschließen. In Zusammenhang mit zwei der Projekte musste der DAX-Konzern im Auftaktquartal schon eine Belastung von rund 200 Millionen Euro buchen und verwies dabei unter anderem auf komplexe Genehmigungsverfahren. Das Siemens-Geschäftsjahr beginnt im Oktober.

Analysten von Credit Suisse hatten schon im März gemutmaßt, dass die Projekte, die Teil der Stromübertragungssparte Power Transmission sind, dem Konzern weitere Sonderkosten bescheren könnten. Siemens hat die TenneT-Aufträge im Konsortium mit dem italienischen Kabelhersteller Prysmian SpA erhalten.

Der Ausbau der Windenergie auf See ist ein wichtiger Teil in Deutschlands Energie-Strategieplanung bis ins Jahr 2050. Die Bedeutung der erneuerbaren Energien ist nach der Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima und dem daraufhin beschlossenen Kernkraftausstieg der Bundesrepublik gewachsen.

Auch der Power Transmission Division insgesamt steht offenbar eine genauere Prüfung bevor. Der Gewinn des Segments war im vergangenen Geschäftsjahr im Lichte von anhaltendem Preisdruck und Restrukturierungsbelastungen für die "Optimierung der globalen Produktionsaufstellung" um gut ein Fünftel auf 562 Millionen Euro zurückgegangen.

Die Münchener konkurrieren im Stromübertragungsgeschäft mit der schweizerischen ABB und der französischen Alstom, aber auch mit aufstrebenden asiatischen Unternehmen aus Südkorea, Indien oder China.

Siemens rechnet damit, dass Teile des Geschäftes auch im laufenden Jahr unter Preisdruck leiden werden. Finanzvorstand Joe Kaeser sagte in einem über die Osterfeiertage erschienen Zeitungsinterview, in der Sparte sei eine "strukturelle Neuordnung notwendig". Einzelheiten nannte der Manager nicht.

-Von Philipp Grontzki, Dow Jones Newswires; 
+49 (0)69 29725 110, unternehmen.de@dowjones.com 
DJG/DJN/sha/kla 

-0-

(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

April 11, 2012 11:02 ET (15:02 GMT)

Copyright (c) 2012 Dow Jones & Company, Inc.

© 2012 Dow Jones News
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.