Anzeige
Mehr »
Freitag, 18.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Kupfer en mass...: 10 Prozent-Kupfer an der Oberfläche! - Diese Entdeckung könnte zur heißesten Kupferstory des Jahres werden!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
133 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Ölkonzerne Rosneft und Eni kooperieren vor Russlands Küste

MOSKAU (Dow Jones)--Russlands größter Ölkonzern Rosneft holt sich zur Erschließung von Ölvorkommen in der Barentssee und im Schwarzen Meer einen Partner mit ins Boot. Gemeinsam mit der italienische Eni werde ein Joint Venture gegründet, dass Felder erschließen soll, deren gewinnbare Reserven auf 36 Milliarden Barrel Öläquivalent beziffert werden.

Eni werde ein Drittel an dem Gemeinschaftsunternehmen halten und 2 Milliarden US-Dollar investieren, teilten die beiden Konzerne mit. Insgesamt soll der Investitionsbedarf bei mehr als 100 Milliarden Dollar liegen. Die staatlich kontrollierte Rosneft werde ihrerseits Zugang zu Eni-Projekten in Nordafrika bekommen, später auch in anderen Regionen der Welt.

Der Eni-Vorstandsvorsitzende setzt auf eine lange Zusammenarbeit mit den Russen. Die Vereinbarung sei der letzte Schritt, um ein führender Partner Russlands im Energiesektor zu werden, sagte Paolo Scaroni.

Zuvor hatte sich Rosneft bereits mit dem weltgrößten Ölkonzern Exxon verbündet. Im Zuge der Mitte April vereinbarten Allianz bekommt Exxon Mobil Corp Zugang zu Vorkommen in Russland, und Rosneft wird mit 30 Prozent an Projekten der Amerikaner im Golf von Mexiko, in Texas und in Kanada beteiligt.

-Von Alexander Kolyandr und Ira Iosebashvili, Dow Jones Newswires; 
+49 (0)69 29725 104, unternehmen.de@dowjones.com 
(Liam Moloney in Rom hat zu dem Bericht beigetragen). 
DJG/DJN/bam/sha 

(END) Dow Jones Newswires

April 25, 2012 10:40 ET (14:40 GMT)

Copyright (c) 2012 Dow Jones & Company, Inc.

© 2012 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.