10,5 MW: Conergy baut auf historischem Gutshof größten Solarpark des Saarlands
DGAP-News: Conergy AG / Schlagwort(e): Sonstiges 10,5 MW: Conergy baut auf historischem Gutshof größten Solarpark des Saarlands
24.05.2012 / 16:02
10,5 MW: Conergy baut auf historischem Gutshof größten Solarpark des Saarlands
Investorenfamilie von Boch setzt auf Conergy-Qualität 'Made in Germany'
Hamburg, 24. Mai 2012 - Am heutigen Donnerstag, 24. Mai 2012, um 16 Uhr ist es soweit: Mit dem ersten Spatenstich beginnt Conergy zusammen mit der Ministerpräsidentin des Saarlandes Annegret Kramp-Karrenbauer und der Investorenfamilie von Boch mit dem Bau des größten Solarparks des Saarlands: Auf dem historischen Gut Linslerhof der Investorenfamilie in der Gemeinde Überherrn errichtet der Systemanbieter das 10,5 Megawatt starke Solarkraftwerk. Der Solarpark entsteht auf einer Freifläche entlang einer Bahnlinie nahe der französischen Grenze. Die Familie setzt dabei wie in ihrem etwa 40 Kilometer entfernten Firmensitz des Porzellan-Imperiums Villeroy & Boch auf 100% deutsche Qualität: Conergy agiert als Generalunternehmer und verantwortet in dieser Rolle den Bau des Parks und die Lieferung der Conergy-Komponenten.
'Die geplanten Änderungen in der Solarförderung haben unser Projekt natürlich beeinflusst', sagte Wendelin von Boch. 'Der Zeitplan ist dadurch eng, der Park muss bereits Ende Juni fertig gestellt sein. Deshalb brauchen wir einen extrem zuverlässigen und kompetenten Partner. Diesen haben wir in Conergy gefunden und setzen damit klar auf Qualität, bei der Planung, Umsetzung sowie den Komponenten - schließlich wissen wir aus eigener Erfahrung, dass sich Qualität auszahlt.'
'Wir freuen uns sehr, dass wir dieses anspruchsvolle Prestigeprojekt gewinnen konnten. Unsere Kunden vertrauen auf Conergy und schätzen unsere jahrelange Erfahrung sowie die Qualität unserer Anlagen', sagte Conergy Vorstand Alexander Gorski. 'Conergy ist als Unternehmen sehr gut aufgestellt, sowohl in Deutschland, aber insbesondere auch mit unserem äußerst erfolgreichen Auslandsgeschäft. Zudem haben wir in 2011 mit der erfolgreichen Refinanzierung und zahlreichen Restrukturierungsmaßnahmen die Weichen für Conergys Zukunft gestellt. Davon profitieren wir jetzt, sowohl durch die deutlich verbesserten Kostenstrukturen als auch durch den Gewinn von Projekten wie diesem für die Familie von Boch.'
Neben Qualität setzt Familie von Boch bei ihrem Hotel auf dem historischen Gutshof bereits seit vielen Jahren auf Umweltschutz - aus der Region für die Region. Lebensmittel, Getränke und Ausstattung stammen allesamt aus Deutschland, meist sogar aus der direkten Umgebung. Aus dem hofeigenen Brunnen wird Spülwasser bezogen und so Wasser gespart. Neben den 500 Kilowatt starken Aufdachanlagen ist nun auch ein solares Kraftwerk Teil des idyllisch gelegenen 330 Hektar großen Anwesens. Fast 44.000 Conergy PowerPlus Module auf Conergy SolarLinea Gestellen produzieren ab dem Sommer sauberen Strom, den die 30 Conergy IPG 300C Zentralwechselrichter ins Netz einspeisen. Insgesamt produziert die neue Solaranlage auf dem Gelände gut 10.000 Megawattstunden Sonnenstrom pro Jahr - genug Strom, um über 90% der Bürger in Überherrn mit Strom zu versorgen und 20 mal mehr Strom als in den Hotel- und Spa-Anlagen auf dem Gut benötigt wird.
Nicht nur auf dem Linslerhof macht saubere Energie Schule: Überherrns Bürgermeister Bernd Gillo hat die Energiewende in seiner Gemeinde bereits 2008 vorangetrieben und alle öffentlichen Gebäude mit Solaranlagen ausgestattet. 'Wir tragen Verantwortung für die nächste Generation - da ist nachhaltige, emissionsfreie Energiegewinnung von großer Bedeutung - gerade auch im Tourismus. Deshalb freuen wir uns sehr über die neue Anlage auf dem Linslerhof', sagte Bürgermeister Gillo. 'Die Gemeinde kann hier an der Energiewende aktiv mitwirken und die Einwohner können sich am Sonnenkraftwerk Linslerhof beteiligen.'
Über Conergy Conergy bringt Solarenergie aus einem Guss: Der Systemanbieter liefert alle für eine Solaranlage erforderlichen Komponenten sowie sämtliche relevanten Solar-Dienstleistungen aus einer Hand.
Aus seinem Portfolio an Modulen, Wechselrichtern und Gestellen schmiedet das Unternehmen die Conergy Systemtechnologie - und damit leistungsstarke Solarsysteme für private Aufdachanlagen, Gewerbedächer oder Megawatt-Parks. Die Conergy System Services bieten das Rundum-Sorglos-Paket für Conergy Solaranlagen - von 'A' wie Anlagenplanung bis 'V' wie Versicherung. Die Experten dort installieren nicht nur die gesamte Anlage schlüsselfertig für den Kunden. Sie kümmern sich im Vorfeld auch um Planung und Finanzierung - genau wie im Nachhinein um die Überwachung, Wartung, Betriebsführung und Versicherung der Anlage. Die Conergy System Sales vertreiben Conergys Premium-Produkte in mehr als 40 Länder. Von 'A' wie Australien bis 'Z' wie Zypern unterstützen die Solarexperten Hausbesitzer, Gewerbetreibende, Unternehmen und Investoren auf ihrem Weg zur Sonne. Mit Vertriebsaktivitäten auf fünf Kontinenten sorgt Conergy für echte Kundennähe. So erwirtschaftete die Gruppe 2011 rund drei Viertel ihres Umsatzes außerhalb Deutschlands.
Seit seiner Gründung 1998 hat das an der Frankfurter Börse notierte Unternehmen mit seinen heute rund 1.300 Mitarbeitern mehr als 2 Gigawatt saubere Solarenergie umgesetzt. Damit haben Conergy Solaranlagen 2011 mehr Strom erzeugt als ein deutsches Atomkraftwerk.
Für redaktionelle Fragen und Bildmaterial stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.
Ende der Corporate News
24.05.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: Conergy AG Anckelmannsplatz 1 20537 Hamburg Deutschland Telefon: +49 (0)40 27 142-1000 Fax: +49 (0)40 27 142-1100 E-Mail: info@conergy.de Internet: www.conergy.de ISIN: DE000A1KRCK4 WKN: A1KRCK Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
171431 24.05.2012
ISIN DE000A1KRCK4
AXC0249 2012-05-24/16:03