Solutronic AG veröffentlicht Geschäftsbericht 2011
DGAP-News: Solutronic AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis Solutronic AG veröffentlicht Geschäftsbericht 2011
11.06.2012 / 20:36
Corporate News 11. Juni 2012
Solutronic AG veröffentlicht Geschäftsbericht 2011
- Geschäftsjahr 2011 durch Mehrfachbestellungen aus 2010 und zurückhaltenden Investitionen geprägt
- Umsatz der Monate Januar bis April 2012 beläuft sich auf 2,0 Millionen Euro
- Auftragseingang der Monate Mai und Juni 2012 beläuft sich auf über zwei Millionen Euro
- Neues Produkt 'SOL Energy Manager' soll Umsatz forcieren
- Vorstand prognostiziert für 2012 steigende Umsatzerlöse bei einer leicht positiven EBIT-Marge
Köngen, 11. Juni 2012: Die auf Wechselrichter und Energiespeicherlösungen spezialisierte Solutronic AG (Entry Standard / WKN: A1E8NE / ISIN: DE000A1E8NE7) hat das Geschäftsjahr 2011 mit Umsatzerlösen in Höhe von 5,3 Millionen Euro (Vorjahr: 20,1 Millionen Euro) abgeschlossen. Der Umsatzrückgang ist insbesondere auf Mehrfachbestellungen von Kunden im Vorjahr zurückzuführen. Dies führte im Geschäftsjahr 2011 zu einer Erhöhung der Kundenlagerbestände, die aufgrund der schwierigen Marktlage langsamer als erwartet abgebaut werden konnten und somit zu einem Rückgang von Neubestellungen im Jahr 2011 führten. Das EBIT beläuft sich im Berichtzeitraum 2011 auf -4,2 Millionen Euro nach 4,7 Millionen Euro im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Nach einem Jahresüberschuss in Höhe von 2,7 Millionen Euro im Jahr 2010 entfiel auf die Periode vom 1. Januar 2011 bis 31. Dezember 2011 ein Verlust in Höhe von -4,1 Millionen Euro.
Bei einer Bilanzsumme von 7,1 Millionen Euro verfügt Solutronic zum 31. Dezember 2011 über eine Eigenkapitalquote von 66,6 Prozent (30. Juni 2011: 54,6 Prozent). Die liquiden Mittel verbesserten sich gegenüber dem Halbjahr 2011 um 0,2 Millionen Euro von 1,0 Millionen Euro auf 1,2 Millionen Euro.
Neben der Verbesserung der Marktdurchdringung in den Kernmärkten Deutschland und Italien fokussiert Solutronic im Rahmen der Internationalisierung auf wachstumsstarke Regionen wie beispielsweise Griechenland, UK und Dänemark. Zielsetzung ist die Reduzierung der Abhängigkeit von Einzelmärkten und die Ausweitung der Geschäftsaktivitäten in aufstrebenden Regionen.
Durch den Nachfrage-Turn-Around im vierten Quartal 2011 gelang es Solutronic, die hohen eigenen Lagerbestände gegenüber dem Halbjahr 2011 von 6,6 Millionen Euro auf 4,3 Millionen Euro zu reduzieren. Eine weitere Reduzierung konnte durch die auch im ersten Halbjahr 2012 anhaltende Nachfrage nach Wechselrichtern realisiert werden. Im Zeitraum vom 1. Januar 2012 bis 30. April 2012 erzielte Solutronic Umsatzerlöse in Höhe von 2,0 Millionen Euro und verzeichnete in den Monaten Mai und Juni Auftragseingänge in Höhe von über zwei Millionen Euro.
Neben der Fokussierung auf die Weiterentwicklung des bestehenden Wechselrichterportfolios entwickelte Solutronic mit einem Partnerunternehmen eine Energiemanagement-Lösung, den SOL Energy Manager, dessen Verkaufsstart auf der Intersolar im Juni 2012 erfolgen wird. Beim SOL Energy Manager handelt es sich um eine Energiemanagement-Lösung für Photovoltaik-Anlagen, die nicht nur den erzeugten Strom speichern, sondern die gesamte Steuerung im Hinblick auf den Eigenverbrauch übernehmen kann.
Aufgrund des bis dato positiven Geschäftsverlaufs, einer gut gefüllten Projektpipeline und dem neuen Produkt SOL Energy Manager geht der Vorstand für das Geschäftsjahr 2012 von einer deutlichen Umsatzsteigerung bei einer leicht positiven EBIT-Marge aus.
Der Geschäftsbericht 2011 steht im Internet unter www.solutronic.de im Bereich 'Investor Relations' als Download zur Verfügung.
Der Vorstand
Über die Solutronic AG Die im Jahr 2004 gegründete Solutronic AG entwickelt und vertreibt trafolose, netzgekoppelte Wechselrichter für Photovoltaikanlagen. Wechselrichter wandeln den von Solarmodulen erzeugten Gleichstrom in netzüblichen Wechselstrom um. Solutronic produziert die von ihr entwickelten Produkte nicht selbst, sondern nutzt Elektronik-Hersteller (Electronic Manufacturing Servicer) mit Hauptsitz in Deutschland. Das in Köngen bei Stuttgart ansässige Unternehmen sieht sich selbst als einen der qualitativ und technologisch führenden Hersteller von netzgekoppelten Wechselrichtern für Photovoltaikanlagen. Die Wechselrichter im Leistungsbereich von 2,5 bis 30 kW sind softwaregesteuert und ermöglichen dadurch innovative Überwachungs- und Kommunikationsfunktionen. Zudem zeichnen sie sich durch einen hohen Wirkungsgrad von bis zu 98 Prozent und geringe Fehlerquoten aus. Mit einer hohen Entwicklungskompetenz, einem innovativen Geschäftsmodell und einem umfangreichen Qualitätsmanagement sieht sich Solutronic hervorragend positioniert, um ihren Marktanteil im globalen Wechselrichtermarkt systematisch weiter auszubauen. Neben Wechselrichtern entwickelt und vertreibt Solutronic auch eine Energiespeicherlösung, den SOL Energy Manager.
Ende der Corporate News
11.06.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: Solutronic AG Küferstrasse 18 73257 Köngen Deutschland Telefon: 07024 96128-0 Fax: 07024 96128-50 E-Mail: info@solutronic.de Internet: www.solutronic.de ISIN: DE000A1E8NE7 WKN: A1E8NE Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München; Entry Standard in Frankfurt
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
173531 11.06.2012
ISIN DE000A1E8NE7
AXC0226 2012-06-11/20:37