Düsseldorf (ots) - Die Piratenpartei im Düsseldorfer Landtag unterstützen die präventive Sozialpolitik von NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD). Das berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Montagausgabe). Joachim Paul, Fraktionschef der Piraten, sagte: "Grundsätzlich ist das Konzept der präventiven Sozialpolitik richtig." Jeder Euro, der in der Bildungspolitik eingespart wird, tauche später als Kostenblock von vier Euro wieder auf. Paul kritisierte, der Koalitionsvertrag von SPD und Grünen sei in vielen Punkten zu vage. Sparpotenzial sieht der Fraktionsvorsitzende in der Verwaltung. Dort sei es beispielweise möglich, bei der Software-Beschaffung weniger Geld auszugeben.
Originaltext: Rheinische Post Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion Telefon: (0211) 505-2621
Originaltext: Rheinische Post Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion Telefon: (0211) 505-2621
© 2012 news aktuell