Düsseldorf (ots) - Als erstes größeres Vorhaben bringt das neue rot-grüne Kabinett die Novelle zum Nichtraucherschutz auf den Weg. Es handelt sich um einen rigorosen Entwurf, der - genauso wie in Bayern - kein Hintertürchen mehr offenlässt. Nicht einmal zu Karneval oder zur Kirmes soll es Ausnahmen geben. Muss das wirklich so sein? Die schwarz-gelbe Regierung, die 2008 das erste Nichtraucherschutzgesetz in Kraft gesetzt hat, ließ sich noch von dem Gedanken leiten, dass es eng umrissene Raucher-Freiräume in der Gastronomie geben soll. Doch in der Auslegung der Bestimmungen haben sich die Wirte überaus kreativ gezeigt. Zwar sind die "Raucherclubs" inzwischen verboten, aber dennoch ist es sinnvoll, die noch bestehenden Ausnahmen zu beseitigen und ein umfassendes Rauchverbot zu verhängen. Alles andere schafft Rechtsunsicherheit, reizt zum Klagen und endet womöglich in der juristisch verfügten generellen Freigabe des Rauchens, die kaum jemand noch will. Wer unbedingt paffen möchte, kann dies ja draußen tun. Die Behauptung, das neue Gesetz bedeute das Aus für Tausende von Kneipen, erscheint überzogen. Allerdings sollte Rot-Grün die Bedenken, die in der Anhörung noch vorgetragen werden, sorgsam abwägen. Das Gesetz muss juristisch wasserdicht sein. Sonst steht die Regierung Kraft blamiert da.
Originaltext: Rheinische Post Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion Telefon: (0211) 505-2621
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.
Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.
Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.
Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.
Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.