RWE will Betreiber von Kraftwerken aus erneuerbarer Energie bei der Vermarktung des erzeugten Stroms unterstützen. "In Deutschland wollen wir mit unserer Expertise im Stromvertrieb in die Direktvermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien einsteigen", sagte Vorstandsmitglied Rolf Martin Schmitz am Rande einer Energiekonferenz in Berlin. "Hierfür planen wir innerhalb eines Jahres ein Portfolio von insgesamt 1.000 Megawatt zu erstellen."
RWE benötigt neue Geschäftsmodelle. Das traditionelle Geschäft bricht dem Energieriesen auf dem Heimatmarkt wegen der Energiewende und der damit verbundenen Stärkung erneuerbarer Energien immer mehr weg.
Schmitz ergänzte, das Portfolio werde sich aus allen möglichen Formen von erneuerbaren Energien zusammensetzen, inklusive Fotovoltaik. "Wir bauen oder kaufen diese Anlagen aber nicht, sondern wollen den Betreibern bei der Direktvermarktung des Stroms helfen", sagte der Manager.
In Deutschland wird die Förderung von Solarstrom angesichts der steigenden Kosten für die Unterstützung dieser Technologien nach und nach gesenkt.
Kontakt zum Autor: jan.hromadko@dowjones.com
DJG/DJN/kla
(END) Dow Jones Newswires
June 27, 2012 16:23 ET (20:23 GMT)
Copyright (c) 2012 Dow Jones & Company, Inc.