
Laut Sonia Rabussier sei Sky im Vergleich zu anderen Medienkonzernen nicht abhängig von makroökonomische Entwicklungen. Zudem gebe es einige Unternehmensnachrichten, die den Kurs unterstützen. Der Markt für Pay-TV habe sich in der Vergangenheit sehr entwickelt und sollte sich weiterhin gut entwickeln. Sky Deutschland konnte daher in den letzten Quartalen gute Zahlen vorlegen und einen deutlichen von Anstieg Abonnenten verzeichnen. Hinzu kommt eine starke Reduzierung der Kündigungsrate. Und der Erfolgkurs soll ungebrochen bleiben: "Man erwartet sehr positive Zahlen in Q2 und Q3. Zum zweiten Mal in der Geschichte von Sky erwartet man, dass das Unternehmen auf der operativen Ebene profitabel sein wird", so Rabussier. Darüberhinaus gibt es Erwartungen, dass sich Sky mit Kabel Deutschland über Kooperation einigen wird und "vielleicht auch Ende des Jahres mit der Deutschen Telekom". Die schwache Konjunktur dürfte dabei keine Bedrohung für Sky darstellen. "In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass auch Rezessionszeiten keinen Einfluss auf Abonnentenzahlen zahlen. In einer Rezession sparen die Leute bei Kino- oder Restaurantbesuchen, aber wirklich nicht beim Fernsehen", so Sonia Rabussier. Das gesamte Interview mit der Expertin sehen Sie im Video!
Hier geht's zum Video
© 2012 Der Aktionär TV