
- Wachsendes Online- und Digitalgeschäft: Innovationstreiber eBook
- Bestsellererfolg mit dem Adolf Ogi Buch "Dölf Ogi - so wa(h)r
es!"
- Große Akzeptanz für neue Filialkonzepte im Buchhandel
- Gesellschafter-Struktur der Weltbild-Muttergesellschaft wird in
eine Stiftung umgewandelt
Umsatz leicht unter Vorjahr, positives Geschäftsergebnis:
Angesichts des tiefgreifenden Strukturwandels der Buch- und
Handelsbranche und des starken Frankens beendet der Weltbild Verlag
Olten das Geschäftsjahr 2011/12 (1.7. bis 30.06.) leicht unter
Vorjahr.
Im neuen Geschäftsjahr steht eine Änderung der Trägerstruktur der
Verlagsgruppe Weltbild in Deutschland an, der Muttergesellschaft des
Oltener Weltbild Verlages. Die katholischen Eigentümer hatten im Juni
2012 erklärt, ihre Anteile an Weltbild in eine noch zu gründende
Stiftung einzubringen. Die Verlagsgruppe Weltbild bleibt weiterhin
als GmbH bestehen und hat dann künftig mit der Stiftung nur noch
einen Gesellschafter.
Gut aufgestellt vor dem Hintergrund der digitalen Revolution in
den Medien- und Handelsmärkten sieht sich Weltbild mit seinem
Multichannel-Geschäftsmodell. Internethandel und Mobile-Commerce,
Katalog- und Stationärhandel sind eng verzahnt und aufeinander
abgestimmt. Im Online- und Mobile-Commerce kamen über 65'000
Neukunden dazu.
"Wir haben den Klimawandel im europäischen Buchmarkt vorhergesehen
und unsere Hausaufgaben frühzeitig gemacht. So stehen wir heute an
der Spitze des Wandels zu Multichannel und eBook", betont Rita Graf,
Geschäftsführerin vom Weltbild Verlag Olten. Frühzeitig hat das
Unternehmen das Onlinegeschäft forciert und liegt mit einem
Internetanteil von über 40 Prozent an führender Stelle der
Buchbranche.
Zukunftsstrategie: eBook-Segment als ein Investitionsschwerpunkt
Das eBook-Geschäft bei Weltbild wächst deutlich schneller als noch
vor einem Jahr erwartet. Graf: "Das eBook-Geschäft wächst deutlich
schneller als noch vor einem Jahr erwartet. Noch liest die Mehrheit
gedruckte Bücher, doch eBooks legen rasant zu. Schon heute
erwirtschaften wir deutlich mehr als zehn Prozent unseres
Online-Buchumsatzes über eBooks, Tendenz weiter steigend." Die
Weltbild Kunden haben im Berichtsjahr Zehntausende des erfolgreichen
eBook-Reader 3.0 gekauft und damit den Absatz des digitalen
Lesestoffs stark nach oben getrieben. Zur Frankfurter Buchmesse im
Oktober 2012 planen Weltbild und Hugendubel die Einführung eines
neuen populären eBook-Readers.
Schweizer Top-Bestseller im Weltbild Buchverlag
Herausragende Erfolge verzeichnete Weltbild im Verlagsbereich mit
der exklusiven Adolf Ogi Biografie "Dölf Ogi - so wa(h)r es!", die im
Juni erschienen ist. Die erste Auflage von 10'000 Exemplaren war
bereits in der ersten Verkaufswoche vergriffen. Die zweite Auflage
wird in den nächsten Tagen ausgeliefert. Ebenfalls sehr erfolgreich
läuft der Ausflugsführer der neuen Generation "1001 Ausflugsziele"
mit bereits 16'000 verkauften Einheiten.
Neue Formate im stationären Buchhandel erfolgreich
Mit Standortverlagerungen und Umbauten hat das Unternehmen auf die
sinkende Nachfrage im stationären Buchhandel geantwortet. "Dieser
Prozess ist weitestgehend abgeschlossen", so Graf. "Langfristig wird
sich das Schweizer Filialnetz bei einem Niveau von etwa 33 Läden
einpendeln."
Die Filialen werden konsequent Richtung Multichannel - also die
enge Vernetzung mit dem Internet- und Mobilhandel - umgebaut. Rita
Graf: "Der Kunde denkt in Marken, nicht in Vertriebskanälen. Er
erwartet, dass wir überall für ihn erreichbar sind: in der Stadt, im
Internet und auf dem Smartphone oder Tablet PC."
Prognose der Geschäftsführung:
Der Umbau des Unternehmens Richtung Digitalisierung geht weiter.
Weitere Investitionen in IT, Internet-Shops und eBook-Bereich sind
geplant. Im Mobile Commerce und im eBook-Segment erwartet das
Unternehmen hohe Wachstumsraten.
Originaltext: Weltbild Verlag GmbH
Digitale Medienmappe: http://www.presseportal.ch/de/pm/100000657
Medienmappe via RSS : http://www.presseportal.ch/de/rss/pm_100000657.rss2
Kontakt:
Weltbild Verlag GmbH
Anna Wiedmer
Sekretariat Geschäftsleitung
Tel.: +41/62/207'55'48
E-Mail: anna.wiedmer@weltbild.ch
Homepage: www.weltbild.ch
© 2012 news aktuell-CH