Drei Daimler
Wie der Stuttgarter Dax
Danach wollten die drei Manager die Summe direkt wieder in neue Papiere des Konzerns stecken - und kauften wieder Aktien. Bei Zetsche waren das jedoch lange nicht so viele, wie er dafür theoretisch selbst nach Abzug von Steuern bekommen hätte. Ein Sprecher erklärte, das hänge "mit rechtlichen Restriktionen" zusammen.
Für die Geschäfte von Vorständen mit Aktien des eigenen Unternehmens gelten Vorgaben wie etwa Zeitfenster oder Höchstgrenzen. Mehr Aktien habe der Konzernchef zu diesem Zeitpunkt nicht zurückkaufen dürfen, erklärte der Sprecher. Für Weber und Renschler habe es allerdings keine Beschränkungen gegeben.
Der Kurs der Daimler-Aktie war zuletzt steil nach oben gegangen. Hatte er Ende Juni noch bei etwa 34 Euro gelegen, bewegte er sich aktuell klar über der 40-Euro-Grenze.
Zetsche hatte 2011 - dem Rekordjahr des Autobauers - fast 9 Millionen Euro an Vergütungen eingestrichen. Damit gehört er zu den bestbezahlten Managern Deutschlands. Ganz vorne bei den Dax-Konzernen rangierte aber VW-Chef Martin Winterkorn. Sein Salär für 2011 betrug 17,5 Millionen Euro./loh/lan/DP/fn
ISIN DE0008469008 DE0007100000
AXC0286 2012-07-31/17:38