Berlin (ots) - Es ist sicher von Belang, wenn Bundespräsident Gauck und Ministerpräsident Sellering dem Gedenken an das Pogrom vor 20 Jahren in Rostock persönlich Gewicht verleihen, wenn die Öffentlichkeit in diesen Tagen die Botschaft verbreitete, dass brandschatzende Neonazis und applaudierende »Normalbürger« sich außerhalb der Gesellschaft begeben. Zugleich ist wenig Grund für Zuversicht, dass Gaucks Rede den Hass überdauert, den er als Brandbeschleuniger identifiziert. Dass aus kurzem Gedenken mehr erwächst als flüchtiges Denken. So begann die Katastrophe von Rostock-Lichtenhagen nicht mit der Verunsicherung sozial entwurzelter DDR-Bürger, wie Gauck sie zu Recht vermerkt. Oder mit der Zerstörungswut von Extremisten, wie in den Beschreibungen der Ereignisse vor 20 Jahren in sturer Blindheit gegenüber der zerklüfteten Wirklichkeit nachzulesen ist. Schon vorher war der Hass von neuer großdeutscher Außenpolitik auf dem Balkan händereibend geschürt worden. Zu den in der Folge Entwurzelten zählte ein großer Teil der Flüchtlinge von Lichtenhagen. Und die Katastrophe mündete in die Abschaffung des uneingeschränkten Asylrechts, in die Denunzierung von Menschen in Not als unberechtigt Flüchtige. Sie hat ihre Ausläufer in grundrechtswidrig kargen Sozialleistungen, in Mobilitäts- und Arbeitsverboten für Asylbewerber. Der von Gauck beklagte Hass wird sekundiert vom staatlichen Misstrauen gegenüber Initiativen und Vereinen, die schon lange zeigen, was Gauck fordert: Mut. Gegen Rassismus.
Originaltext: Neues Deutschland Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/59019 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_59019.rss2
Pressekontakt: Neues Deutschland Redaktion Telefon: 030/2978-1715
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.
Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.
Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.
Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.
Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.