Q-Cells SE: Käufer für Q.CELLS gefunden - Entscheidung durch Gläubiger fällt am 29. August
DGAP-News: Q-Cells SE / Schlagwort(e): Firmenübernahme/Insolvenz Q-Cells SE: Käufer für Q.CELLS gefunden - Entscheidung durch Gläubiger fällt am 29. August
26.08.2012 / 19:38
Bitterfeld-Wolfen, 26. August 2012 - Die südkoreanische Hanwha Gruppe beabsichtigt das insolvente Photovoltaik-Unternehmen Q-Cells SE zu erwerben. Hanwha und Insolvenzverwalter Henning Schorisch haben heute einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet. Dieser steht unter der aufschiebenden Bedingung, dass die Gläubigerversammlung am 29. August der Veräußerung zustimmt. Neben der Übernahme von betriebsbezogenen Verbindlichkeiten in niedriger dreistelliger Millionenhöhe sieht der Kaufvertrag außerdem einen Bar-Kaufpreis in mittlerer zweistelliger Millionenhöhe vor.
Der strategische Investor beabsichtigt, den weitaus größten Teil der gesamten Q.CELLS Gruppe zu übernehmen. Die Entscheidung, dieses Angebot anzunehmen oder andere Optionen weiter zu prüfen, liegt nun bei den Gläubigern. Im Anschluss an die Gläubigerversammlung am 29. August wird Q.CELLS über deren Ergebnis und das weitere Vorgehen informieren.
Die Q-Cells SE hatte am 3. April 2012 Insolvenz angemeldet, nachdem der in den Monaten davor angestrebten Finanzrestrukturierung durch eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt die rechtliche Grundlage entzogen worden war. Insolvenzverwalter Henning Schorisch von der Kanzlei hww wienberg wilhelm war es schnell gelungen, den Geschäftsbetrieb so zu stabilisieren, dass während des Insolvenzverfahrens keine Entlassungen ausgesprochen werden mussten. Zudem hatte er umgehend mit der Investorensuche begonnen.
Über Q.CELLS
Die Q.CELLS Gruppe zählt zu den führenden Photovoltaik-Unternehmen weltweit. Das umfangreiche Produktportfolio reicht von Solarzellen und Modulen bis hin zu kompletten Photovoltaik-Systemen. Q.CELLS entwickelt und produziert seine Produkte am Konzernsitz in Bitterfeld-Wolfen, Deutschland und vermarktet sie über ein weltweites Vertriebsnetz. Eine zweite Produktionsstätte befindet sich in Malaysia. Über 200 Wissenschaftler und Ingenieure arbeiten bei Q.CELLS daran, die Technologie zügig weiterzuentwickeln, um das Ziel des Unternehmens zu erreichen: die Kosten der Photovoltaik schnell und dauerhaft zu senken und die Technologie wettbewerbsfähig zu machen. Die enge Verzahnung von Forschung, Entwicklung und Produktion ermöglicht Q.CELLS, Innovationen schnellstmöglich in die Massenfertigung zu überführen und damit eine technologische Spitzenstellung in der Photovoltaikbranche zu übernehmen. Die Q-Cells SE ist im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (QCE; WKN 555866) gelistet.
Kontakt Q-Cells SE i.I. OT Thalheim, Sonnenallee 17-21 06766 Bitterfeld-Wolfen, Germany FAX +49 (0)3494 6699 10000 WEB www.q-cells.de
Pressekontakt des Insolvenzverwalters bei Q.CELLS Christoph Möller TEL +49 (0)221-801087-87 EMAIL cm@moeller-pr.de
Q.CELLS Corporate Communications Ina von Spies, Alberta Rohardt TEL +49 (0)3494 6699 10121 EMAIL presse@q-cells.com
Q.CELLS Investor Relations Stefan Lissner TEL +49 (0)3494 6699 10101 EMAIL investor@q-cells.com
Rechtsanwalt Henning Schorisch als Insolvenzverwalter der Q-Cells SE Vorstand: Dr. Nedim Cen (CEO, CFO), Dr. Andreas v. Zitzewitz (COO, CSO) Aufsichtsratsvorsitzender: Prof. Dr. h.c. Karlheinz Hornung
Ende der Corporate News
26.08.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: Q-Cells SE Sonnenallee 17-21, OT Thalheim 06766 Bitterfeld-Wolfen Deutschland Telefon: +49 (0)3494 - 6699-0 Fax: +49 (0)3494 - 6699-199 E-Mail: q-cells@q-cells.com Internet: www.q-cells.com ISIN: DE0005558662, Wandelanleihe 2012: DE000A0LMY64, Wandelanleihe 2014: DE000A1AGZ06, Wandelanleihe 2015: DE000A1E8HF6 WKN: 555866 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
182894 26.08.2012
ISIN DE0005558662
AXC0062 2012-08-26/19:39