Der insolvente Solarkonzern Q-Cells soll für rund 250 Millionen Euro an den südkoreanischen Mischkonzern Hanwha verkauft werden. Die Übernahmekosten setzen sich aus einem Bar-Kaufpreis von etwa 55 Milliarden Won (38,7 Millionen Euro) und der Übernahme von Schulden in Höhe von 300 Milliarden Won zusammen, wie das Unternehmen am Montag in Seoul mitteilte. Der Kaufvertrag wurde am Sonntag unterschrieben, an diesem Mittwoch muss noch die Gläubigerversammlung zustimmen. Anleger sollten um die Aktie einen Bogen machen, denn die Übernahme ist kein Aktien-Deal sondern ein Asset-Deal: "Was übrig bleibt, ist dann eine leere AG-Hülle mit noch ein paar Schulden", so Experte Alfred Maydorn. "Für die Aktionäre sieht es alles andere als gut aus." Wer es nicht glaubt, kann gerne auch noch mal auf der Investor Relations Seite von Q-Cells nachsehen. Hier steht als Antwort auf die Frage "Habe ich als Aktionär Anspruch auf Zahlungen aus der Insolvenzmasse?" ganz deutlich: "Die Insolvenzordnung sieht im Falle einer 'Regelinsolvenz' (Verkauf des Unternehmens an einen Investor) Quotenzahlungen an unterschiedliche Gläubigerrangklassen vor. Aktionäre erhalten als Gesellschafter nur dann Zahlungen aus der Insolvenzmasse, wenn zuvor sämtliche Gläubigerrangklassen zu 100 Prozent befriedigt worden sind. Bereits jetzt kann man allerdings unter Berücksichtigung der prognostizierten freien Insolvenzmasse und der zu erwartenden Insolvenzforderungen eine solche 100-prozentige Befriedigung der vorrangigen Insolvenzgläubiger gemäß § 38 InsO nahezu ausschließen. Nach menschlichem Ermessen wird daher weder auf nachrangige Insolvenzgläubiger gemäß § 39 InsO noch Aktionäre eine Ausschüttung entfallen."
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.
Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.
In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.
Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.
Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.