
(ddp direct) Bis zu 500 Euro pro Jahr müssen Verbraucher im ungünstigsten Fall mehr bezahlen, wenn ihr Fahrzeug von der diesjährigen Umstufung bei den Regional- und Typklassen betroffen ist.*
Das ist das Ergebnis einer Analyse des unabhängigen Vergleichsportals CHECK24.de auf Grundlage der geplanten Neueinstufungen für 2013. Diese hat der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) heute veröffentlicht.
Jedes Jahr werden die Regional- und Typklassen der rund 22.000 Pkw-Modelle überprüft. Sie geben die Schadenentwicklung einer Region und eines Fahrzeugtyps wider, berücksichtigen dabei u.a. Unfallhäufigkeit sowie die Höhe der Schäden und beeinflussen die Höhe der Versicherungsprämie. Die Typ- und Regionalklassen sind für Versicherer unverbindlich. Sie können bei neu abgeschlossenen oder laufenden Verträgen zur nächsten Hauptfälligkeit angewendet werden.
Im Gegensatz zu den Typklassen sind die Regionalklassen allerdings kaum noch von Bedeutung: Die meisten Versicherer verwenden die Postleitzahl des Fahrzeughalters als Berechnungsgrundlage. So kann die Kfz-Prämie innerhalb derselben Straße in einer Stadt um bis zu 161 Euro jährlich variieren.**
Typklassen: Umstufung von rund der Hälfte aller PKW
In der Kfz-Haftpflichtversicherung erhält 2013 rund die Hälfte aller Fahrzeuge eine neue Typklasse. In der Vollkaskoversicherung ändert sie sich für knapp 45 Prozent, in der Teilkaskoversicherung für etwas mehr als die Hälfte aller Fahrzeuge. Im ungünstigsten Fall müssen Verbraucher mit einer Verschlechterung um acht Stufen rechnen.
Auf- und Absteiger mit höchsten Typklassen-Veränderungen***
Kfz-Haftpflichtversicherung: Besser: - 3 KlassenKia Sportage 2.0 CRDI (SLS), 100 kW - 3 KlassenCitroen C1 1.4 HDI (P), 40 kW - 3 KlassenSubaru Legacy Kombi 2.0 AWD (BM/BR), 110 kW
Schlechter: + 3 KlassenBMW 335l (390L), 225 kW + 3 KlassenCitroen C4 1.6 HDI (N), 82 kW + 3 KlassenMazda 3 FLH 2.0 (BL) 110 kW
Vollkaskoversicherung: Besser: - 3 KlassenKia Sportage 2.0 CRDI (SLS), 100 kW - 4 Klassen Kia Sportage 2.0 (SLS), 120 kW
Schlechter: + 4 KlassenFord Grand C-Max / C-Max 1.6, (DXA), 77 kW + 8 KlassenOpel Astra-J Sportstourer 1.4 T, (P-J/SW), 103 kW
Teilkaskoversicherung: Besser: - 3 KlassenVW Touareg 5.0 TDI, (7L), 230 kW - 3 KlassenSeat Ibiza 1.9 SDI, (6L), 47 kW
Schlechter: + 3 KlassenVW Polo V 1.2, (6R), 51 kW + 4 KlassenHonda CR-V 2.0, (RE5), 110 kW
Neue Regionalstatistik veröffentlicht - Kfz-Prämie wird postleitzahlgenau berechnet
Die Regionalklassen in der Kfz-Haftpflichtversicherung ändern sich 2013 für rund 30 Prozent der zugelassenen Fahrzeuge. In der Regel berechnen die Versicherer die Kfz-Prämie jedoch nach der Postleitzahl des Halters. Das führt dazu, dass sich die Prämienhöhe für einen Versicherten beispielsweise innerhalb einer langen Straße mit mehreren Postleitzahlbereichen stark unterscheiden kann am Beispiel der Elbchaussee im Hamburg um bis zu 161 Euro jährlich.***
Wie auch in den Vorjahren sind in der Kfz-Haftpflichtversicherung neun der zehn günstigsten Regionen in Ostdeutschland. Die Region Elbe-Elster (Brandenburg) bleibt der preiswerteste Zulassungsbezirk, Kaufbeuren (Bayern) der teuerste.
In der Vollkaskoversicherung ändert sich die Regionalklasse für knapp 18 Prozent der Fahrzeuge, bei der Teilkasko für rund 22 Prozent. Die Vollkaskoversicherung bleibt in Oldenburg (Niedersachsen) am günstigsten. Das bayerische Ostallgäu ist 2013 in der Voll- und in der Teilkaskoversicherung der teuerste Zulassungsbezirk. Am günstigsten ist die Teilkaskoversicherung in Herford (Nordrhein-Westfalen).
Verbraucher, die ihre Kfz-Versicherung zur Hauptfälligkeit am 01. Januar 2013 wechseln möchten, müssen ihren Vertrag bis zum 30. November 2012 kündigen, sagt Daniel Friedheim vom unabhängigen Vergleichsportal CHECK24.de. Durch einen individuellen Versicherungsvergleich und den Wechsel des Anbieters sparen vor allem Erstwechsler mehrere Hundert Euro, so Friedheim weiter.
*eigene Berechnung anhand der Sparkassen Direktversicherung: Versicherungswechsel zum 01.01.2013, Erstwagen Opel Astra-J Sportstourer 1.4 T, (P-J/SW) 103 kW (HSN: 0035, TSN: ASY), EZL/Zul. a. Halter 01.08.2011, Halter = VN, VN (m) 01.12.1974, Führerschein 01.12.1993, eigenfinanziert, keine Punkte, Mieter, Angestellter, 15.000 km/a, priv. Nutzung, SF 5, VK 300 / TK 150 SB, ohne Schutzbrief, ohne Werkstattbindung, jährliche Zahlweise, Zulassungsbezirk (a): 26121 Oldenburg (OL) alte Typklasse, Zulassungsbezirk (b): 87616 Marktoberdorf (OAL) neue Typklasse **Beispiel: Fahrzeugwechsel, Single, männlich, Angestellter, Garagenparker, kein Wohneigentum, geb. 1964, VW Bora 1.4, EZL 01.06.05, 15.000km p.a., VK/TK 300/150 , SF 6, Hamburg (PLZ), Elbchaussee, Postleitzahlbereich: 22765, 22763, 22605, 22609, 22587 ***Quelle: Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV)
Shortlink zu dieser Pressemitteilung: http://shortpr.com/vfhmja
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung: http://www.themenportal.de/wirtschaft/neue-regional-und-typklassen-ko ennen-kfz-versicherung-um-bis-zu-500-euro-verteuern-33083
=== Pressekontakt ===
Herr Daniel Friedheim
CHECK24 Vergleichsportal GmbH Erika-Mann-Str. 66 80363 München Deutschland
EMail: daniel.friedheim@check24.de Website: http://www.check24.de Telefon: 089 2000 47 1170 Fax: 089 2000 47 1011
=== Pressekontakt ===
Frau Eva Palitza
CHECK24 Vergleichsportal GmbH Erika-Mann-Str. 66 80636 München Deutschland
EMail: eva.palitza@check24.de Website: www.check24.de Telefon: +49 89 2000 47 1173 Fax: +49 89 2000 47 1011
=== Über die CHECK24 Vergleichsportal GmbH: ===
Die CHECK24 Vergleichsportal GmbH ist Deutschlands großes Vergleichsportal im Internet und bietet Privatkunden unabhängige Versicherungs-, Energie-, Finanz-, Telekommunikations- und Reise-Vergleiche mit kostenloser telefonischer Beratung. Die Anzeige der Vergleichsergebnisse von z.B. über 200 Kfz-Versicherungstarifen, rund 1.000 Stromanbietern, mehr als 30 Banken sowie rund sowie mehr als 230 Telekommunikationsanbietern für DSL, Handy und Mobiles Internet erfolgt dabei völlig anonym wie auch die der Flug-, Hotel-, Mietwagen und Pauschalreisen-Angebote.
CHECK24-Kunden erhalten für alle Produkte volle Transparenz durch einen kostenlosen Vergleich und sparen mit einem günstigeren Anbieter oft einige hundert Euro. Internetgestützte Prozesse generieren Kostenvorteile, die an den Privatkunden weitergegeben werden. Das Unternehmen CHECK24 beschäftigt über 400 Mitarbeiter mit Hauptsitz in München.
Herr Daniel Friedheim
CHECK24 Vergleichsportal GmbH Erika-Mann-Str. 66 80636 München Deutschland
EMail: daniel.friedheim@check24.de Website: www.check24.de Telefon: +49 89 2000 47 1170 Mobil: +49 151 1679 1186 Fax: +49 89 2000 47 1498
(Dies ist eine über ddp direct verbreitete Pressemitteilung. Für den Inhalt ist ausschließlich das herausgebende Unternehmen verantwortlich.)
(END) Dow Jones Newswires
September 10, 2012 06:16 ET (10:16 GMT)