Die mögliche Fusion der beiden Luft- und
Raumfahrtkonzerne EADS
"Da die geplante Transaktion mit einer möglichen Auflösung des Shareholder Paktes einhergeht, stehen uns grundsätzlich alle Optionen offen - darunter auch die Möglichkeit, unseren Anteil am Markt zu platzieren", erklärte der Sprecher. Allerdings sei ein Verkauf an die KfW nicht vom Tisch. "Die Gespräche mit allen Beteiligten laufen aber noch." An den Absichten den EADS-Anteil bis Jahresende zu verringern, habe sich nichts geändert.
GESPRÄCHE LAUFEN
Am Mittwoch hatte die Airbus-Mutter EADS bestätigt,
Fusionsgespräche mit dem Konkurrenten BAE Systems zu führen. Bei
einem Zusammenschluss würde ein europäischer Rüstungsgigant
entstehen, der den US-amerikanischen Rivalen Boeing
Statt des bestehenden Aktionärspaktes sei im Fall der Übernahme geplant, dass die französische, deutsche und britische Regierung Sonderaktien erhalten, um ihre Interessen zu wahren und feindliche Übernamen im sensiblen Rüstungsbereich zu verhindern./mmb/she/stb
ISIN DE0007100000 NL0000235190 US0970231058 GB0002634946
AXC0094 2012-09-13/11:51