Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 21.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
US-Start angekündigt: Bisher +175% Kursgewinn in 2025
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
1.022 Leser
Artikel bewerten:
(3)

Solarworld - ein bisschen Licht am Horizont…

Ja ist denn das die Möglichkeit? Man mag es kaum glauben, aber rund um die Aktie von Solarworld (WKN 510840) hat sich in den vergangenen Wochen so etwas wie Optimismus breit gemacht. Dabei konnte das Papier allein im Monat September um rund 40 Prozent an Wert zulegen. Jedoch bleibt die Frage, wie nachhaltig dieser Anstieg ist und ob tatsächlich langsam eine Entspannung für die Unternehmen in der krisengeplagten Solarbranche eintreten kann.

Dabei konnte Solarword zuletzt vor allem von den diskutierten Strafzöllen gegenüber chinesischen Herstellern von Solarmodulen profitieren. Die von Solarworld initiierte Vereinigung ProSun hat bei der EU-Kommission bereits eine Handelsbeschwerde wegen unzulässiger Subventionen für Solarprodukte aus China eingereicht. Ironischerweise war es gerade die deutsche Solarindustrie, die durch hohe staatliche Subventionen entstehen konnte. Aber danach fragt jetzt niemand.

Zusätzlich könnte Solarworld, wie die Zeitschrift "Euro am Sonntag" erfahren haben will, etwas gegen seinen existenzbedrohenden Schuldenberg tun. Dabei sähe ein Plan vor, dass Solarworld zwei 2016 und 2017 auslaufende Anleihen bereits jetzt zurückkauft, da sie derzeit aufgrund der Skepsis der Gläubiger nur noch weit unter dem Nennwert notieren. Eine solche Maßnahme zum jetzigen Zeitpunkt würde sich allerdings negativ auf die kurzfristige Liquidität auswirken ...

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2012 marktEINBLICKE
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.