Der Industriekonzern ThyssenKrupp
ThyssenKrupp erklärte, dass sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen seitdem nicht verbessert hätten. Die Zuschüsse der Arbeitsagentur für Kurzarbeit sind normalerweise auf ein halbes Jahr befristet.
ThyssenKrupp kündigte zugleich an, auf die Verschärfung des Umfelds für die europäische Stahlindustrie mit hohen Überkapazitäten und Preisdruck reagieren zu wollen. Hiesinger kündigte besonnenes und rationales Vorgehen an, um Verbesserungspotenziale und Wachstumschancen zu ermitteln. Ergebnisse dieser Überprüfung lägen noch nicht vor. Im Stahlgeschäft in Europa war im Ende September abgelaufenen Geschäftsjahr der operative Gewinn um fast 80 Prozent auf 247 Millionen Euro eingebrochen.
Der Abwärtstrend setzte sich seit Oktober fort. Der Konzern erwartet deshalb im ersten Quartal seines neuen Geschäftsjahres niedrigere Erlöse und einen geringeren Absatz. Dennoch soll es noch einen Gewinn geben./enl/kja
ISIN DE0007500001
AXC0058 2012-12-11/09:23