Anzeige
Mehr »
Samstag, 09.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
872 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Im Fokus Nokia - "Totgesagte leben länger"?

Es war ein tiefer Fall, den der einstmals größte Handyhersteller der Welt Nokia zu einem relativ unbedeutenden Anbieter auf dem lukrativen und immer weiter wachsenden Markt für Smartphones durchleben musste. Jedoch könnten sich mit einer wichtigen Vertriebsvereinbarung in China und der wachsenden Verbreitung des Betriebssystems Windows Phone 8 von Microsoft einige Chancen ergeben haben.

Dem einstigen Marktführer und wertvollsten Unternehmen Europas machen immer noch die anhaltenden Verluste von Marktanteilen im lukrativen Smartphone-Markt gegenüber der übermächtig erscheinenden Branchenkonkurrenz wie Apple und Samsung zu schaffen. Allerdings zeigt der jüngste Aufschwung beim Aktienkurs des Unternehmens, dass die Anleger offensichtlich wohl die Hoffnung hegen, dass dem Konzern doch noch ein Comeback gelingen könnte -frei nach dem Motto "Totgesagte leben länger".

Ein Grund für diese Euphorie könnte die jüngste Vertriebsvereinbarung mit China Mobile sein. Mit dem Vertragsabschluss konnte Nokia einen großen Erfolg verbuchen, der bisher nicht einmal Apple mit seinem Zugpferd iPhone 5 vergönnt war. Die beiden Unternehmen einigten sich darauf, dass China Mobile bereits zum Ende dieses Jahres das Nokia Lumia 920T  vertreiben wird.
Immerhin ist China Mobile mit seinen mehr als 700 Millionen Mobilfunkkunden der nach Nutzerzahlen weltgrößte Mobilfunkprovider. Gleichzeitig ist der chinesische Markt mittlerweile der größte Markt für Smartphones, was Nokia möglicherweise auch für das restliche Geschäft Auftrieb verleihen könnte. Laut Nokia soll es in China 4.599 Yuan (etwa 565 Euro) ohne Mobilfunkvertrag kosten.

Diese guten Nachrichten hatte Nokia auch bitter nötig, da ...

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2012 marktEINBLICKE
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.