Die Boni-Zahlungen der Deutschen Bank für
2012 werden nach "Spiegel"-Informationen womöglich deutlich geringer
ausfallen. Der variable Anteil der Vergütung von Investmentbankern
etwa könnte im Schnitt um 15 bis 20 Prozent kleiner sein, berichtete
das Magazin unter Berufung auf das Umfeld der Bank. "Der Bonustopf
wird kleiner, die fetten Jahre sind vorbei", zitierte der "Spiegel"
aus Arbeitnehmerkreisen. Unter anderem koste der Umbau der Bank
kurzfristig Geld, auch seien zuletzt 2,5 Milliarden Euro an
Rückstellungen für Rechtsstreitigkeiten ausgewiesen worden. Die
Deutsche Bank
Die deutsche Bankenaufsicht plant unterdessen nach einem Zeitungsbericht rigorose Kontrollen der Gehälter und Boni in deutschen Banken. Nach Informationen der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" bereitet die Aufsichtsbehörde Bafin in diesem Jahr in großem Umfang Sonderprüfungen der Fixgehälter und Leistungsprämien von Bankern vor. "Es ist wichtig, dass wir prüfen, wie die Banken den neuen Vorschriften für Vergütungssysteme nachkommen", sagte Raimund Röseler, Bafin-Exekutivdirektor für Bankenaufsicht, dem Blatt.
Laut Zeitung ist damit zu rechnen, dass vor allem die gut 20 Banken kontrolliert werden, die von der Aufsicht als "bedeutsam" geführt werden: Kreditinstitute mit einer Bilanzsumme von mehr als 10 Milliarden Euro und einem besonders umfangreichen, komplexen oder internationalen Geschäft. Detailliertere Auskünfte waren von der Behörde nicht zu erhalten: "Wir möchten uns ungern in die Karten schauen lassen." Entdecken die Sonderprüfer Rechtsverstöße, muss die Bank sie umgehend beseitigen - sonst drohen Bußgelder oder gar ein Verbot, unangemessene Boni auszuzahlen.
Bei der Deutschen Bank leitet Ex-BASF
Seit Ende 2010 gelten strengere Vorschriften für Bankervergütung. Bis dato hielt sich die Bafin, die oberste staatliche Kontrollinstanz für Kreditinstitute, mit Sonderprüfungen zurück. Nun bezweifele sie offenbar, dass alle Banken die strengeren Regeln umgesetzt haben, schreibt die Sonntagszeitung. Die strengeren Vergütungsregeln waren eine Folge der Finanzkrise, die durch exorbitant hohen Bonus-Systeme befeuert wurde./hus/ll/DP/fn
ISIN DE0005140008 DE000BASF111
AXC0003 2013-01-06/14:18