Die US-Bank Citigroup hat das Kursziel
für Lufthansa von 15,00 auf 18,00 Euro angehoben und die
Einstufung auf "Buy" belassen. Er prognostiziere für den
europäischen Luftfahrtsektor eine mehrjährige Gewinnerholung, die
allerdings bereits weitgehend in den Kursen berücksichtigt sei,
schrieb Analyst Andrew Light in einer Branchenstudie vom Montag.
Seine positive Einschätzung basiere in erster Linie auf Faktoren,
welche die Angebotsseite stützen. Dabei nennt er
Kapazitätsdisziplin, aggressive Kostensenkungen sowie stabile
Ölpreise als die wichtigsten Aspekte. Lufthansa zähle zusammen mit
Turkish Airlines zu seinen "Top Picks". Deutschlands größte
Fluggesellschaft biete den höchsten Wert und gleichzeitig die
geringsten Risiken. Darüber hinaus zahle Lufthansa auch eine
Dividende./ajx/tih/ag
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.
Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.
Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.
In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.
Holen Sie sich den neuesten Report!
Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.