
Silevo auf der Intersolar: Halle A3, Stand 431 Pressekonferenz: 20. Juni 2013 um 9:30 Uhr in Raum MEW02
Silevo, Inc., ein US-Solarzelleninnovator und Photovoltaik-Solarmodulhersteller in Fremont, Kalifornien, ausgezeichnet mit dem Solar Industry Award 2012 für Exzellenz in Innovation, präsentiert die ersten Solarmodule der Branche mit einer Leistung von über 350 Watt. Sie bestehen aus 72 x 156-Millimeter-Solarzellen und sind mit der patentierten Triex-Technologie von Silevo ausgestattet.
Das 72-Zellen-Triex-Solarmodul von Silevo erzielte eine Energieleistung von 355 Watt in Außen- und Innentests des Renewable Energy Test Centers (RETC), einem Partner von TÜV SÜD America für PV-Tests. Die Triex-Technologie, eine hybride Solarlösung, die hochleistungsfähige kristalline Silizium N-Substrate und Dünnschicht-Passivierungsschichten kombiniert, garantiert Effizienz und hohen Energie-Output bei skalierbarem, kosteneffizienten Herstellungsprozess.
Die 355-Watt-Triex-Module leisten in einem gegebenen Gebiet mehr Energie-Output als heutige herkömmliche c-Si-Solarmodule, die üblicherweise zwischen 200 bis 300 Watt verrichten. Die zusätzliche Leistung der Module von Silevo führt zu einer enormen Reduzierung der Gesamtkosten der Solaranlage, da die Balance-of-System (BoS)-Kosten verringert werden, die für zwei Drittel der Gesamtkosten eines herkömmlichen Systems verantwortlich sind. Mit einer Leistung von 355 Watt beanspruchen die Module von Silevo weniger Platz auf Dächern oder auf freier Fläche, was die Kosten für elektrische Komponenten verringert. Die Solaranlage kann schneller aufgebaut werden, was wiederum die Kosten für den Arbeitsaufwand reduziert.
Diese Leistung wurde durch den Ausbau der produktionsbewährten Triex-Solarzellen-Technologie zu einem größeren Solarzellen-Substrat von 156 Millimetern möglich. Erreicht wurde dies durch das Forschungs- und Entwicklungsteam in Fremont, Kalifornien. Produktionserprobte Vorreiter in punkto Effizienz, die Zellen mit über 20 Prozent Umwandlungseffizienz produzieren, haben aufgrund von grundlegenden Einschränkungen der Zellenarchitektur und der Wahl der Materialien Schwierigkeiten, eine Zellengröße von über 125 Millimetern zu erreichen. Da 125-Millimeter-Zellen Module mit nicht standardisierten Formfaktoren schaffen, die ein besonderes Montagesystem und Systemdesign erfordern, sind Größen- und Kosteneinsparungen limitiert. Die hybride Tunnelverbindung von Silevo überwindet diese Einschränkungen und erreicht eine Effizienz von über 21 Prozent mit Substraten von 156 Millimetern. Solarzellen von Silevo können folglich nahtlos in Industrie-Standard-Module mit 60 und 72 Zellen integriert werden, die bei Dachanlagen und gewerblichen Großanlagen zum Einsatz kommen.
"Die Integrierung von Solarzellen mit einer Effizienz von über 21 Prozent in Modulgrößen, die dem Industrie-Standard entsprechen, trägt wesentlich zur Kostenreduzierung von PV-Systemen bei", kommentiert Zheng Xu, CEO von Silevo. Er führt fort: "Zurzeit müssen Systemdesigner, um Solarzellen zu verwenden, die eine größere Leistung als 20 Prozent erbringen, das BOS-System neu gestalten, um Technologien nicht-standarisierter Größe unterbringen zu können. Silevo kombiniert Formfaktoren in Standardgröße mit höchster Leistung. So können Systemdesigner existierende BOS-Komponenten nahtlos nutzen und gleichzeitig den Energieertrag des Systems steigern, was zu einer bedeutenden Reduzierung der Gesamtkosten und einer Steigerung der Kapitalerträge führt."
Silevos erfolgreicher Scale-up der Triex-Zellen auf 156 Millimeter wurde durch enge Zusammenarbeit mit SunEdison (früher MEMC) erreicht, die ihre leistungsfähigen Silvantis N-Typ-Wafer zur Verfügung stellten. Dadurch konnte Silevo seine Zellenaufbereitung optimieren, und fertige, hochleistungsfähige Solarzellen herstellen, die dann in das 355-Watt-Modul integriert wurden.
"Wir sind stolz, dass unsere Silvantis CCZ Wafer bei Silevo über 21 Prozent Effizienz im Zellprozess bewiesen haben und wir freuen uns auf unsere weitere Zusammenarbeit, um die Leistung kontinuierlich zu steigern", sagt Bang Nguyen, Vizepräsident und General Manager des Bereiches Solarwafer bei SunEdison. Nguyen sagt weiter: "Bei SunEdison konzentrieren wir uns darauf, die Stromgestehungskosten für unsere Kunden zu reduzieren und gleichzeitig die besten Produkte, den besten Service und den besten Gesamtwert zu bieten. Dies gewährleisten wir dank unserer über 50-jährigen Erfahrung und unserer Innovation, die sich in unserem Halbleitersilizium, unserem Know-how in der Herstellung von Wafern und unserer monokristallinen Silvantis CCZ N-Typ-Ingot-Technologie ausdrückt. Letztere unterliegt einer strengen Kontrolle auf Lebenszeit und Widerstand, um die Zellleistung zu optimieren." Silevo wird seine Produktionskapazität für bestimmte 156-Millimeter Zelllinien im ersten Halbjahr 2014 steigern, um dem Markt Module mit über 355 Watt bieten zu können.
Über Silevo, Inc.
Silevo, Inc. ist ein amerikanischer Photovoltaik-Solarmodulhersteller und Innovator, der siliziumbasierte Zellen und Module zur Leistungssteigerung und Kostensenkung entwickelt mit dem ultimativen Ziel, Netzparität zu erreichen. Das Unternehmen wurde 2007 von Führungskräften und Innovationsingenieuren aus der Halbleiterindustrie gegründet mit der Geschäftsstrategie, eine US-basierte Zentrale und R&D-Einrichtungen mit skalierbaren, automatisierten und kostengünstigen Produktionsvorgängen in Hangzou, China zu kombinieren. Die einzigartige Silevo-Technologie und ein kostengünstiges Produktionsmodell deckt sich mit der Mission des Unternehmens, den Übergang des heutigen subventionierten PV-Marktes in eine selbsterhaltende Zukunft zu schaffen, der eine weit verbreitete Solarnutzung fördert. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.silevosolar.com
Originaltext: Silevo Inc. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/109885 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_109885.rss2
Pressekontakt: Silevo, Inc. Aaron Thurlow (510) 771-1369 aaron_thurlow@silevo.com
Open2Europe Bertine Bönner / Silke Schulz b.boenner@open2europe.com / s.schulz@open2europe.com +33 (0)1 55 02 14 57 / +33 (0)1 55 02 27 90
© 2013 news aktuell