Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW)
hat die Aktien von IVG Immobilien
Den stärksten Beitrag zum Quartalsergebnis sollte wiederum das Kavernen-Segment geleistet haben, fuhr der LBBW-Experte fort. Zudem manifestierten sich die Entschuldungsfortschritte zunehmend positiv im Finanzergebnis. Insgesamt dürften die Quartalszahlen im Rahmen der Unternehmensprognose von Anfang November ausgefallen sein.
Für das Dinosaurier-Objekt am Frankfurter Flughafen, das Bürogebäude "The Squaire", dürfte das Einbringen in einen geschlossenen Immobilienfonds und dessen Platzierung das derzeit wahrscheinlichste Exit-Szenario sein. Meldungen über neue Mietverträge und Fortschritte bei der notwendigen mittel- bis langfristigen Finanzierung sollten Peter zufolge die IVG-Titel stützen. Das Squaire-Projekt stehe für 80 Prozent des aktuellen Buchwertes des Projektentwicklungsgeschäfts. Dieses Segment mit seinen extrem volatilen Cashflow-Effekten, das zudem in den letzten Jahren zu wenig rentabel war, werde zukünftig nicht mehr weiterbetrieben.
Gemäß der Einstufung "Kaufen" empfiehlt die LBBW den Investoren innerhalb eines Zeithorizonts von bis zu zwölf Monaten den Kauf der Aktie./la/rum
Analysierendes Institut Landesbank Baden-Württemberg (LBBW).
ISIN DE0006205701
AXC0154 2013-01-28/15:15