Anzeige
Mehr »
Freitag, 18.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Klinisch validiert. Vertriebsbereit. Und kurz vor der FDA-Zulassung.
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
396 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Francotyp-Postalia Holding AG: PostBase mit großem Erfolg in den US-Markt eingeführt

(DGAP-Media / 08.02.2013 / 11:37) 
 
Corporate News 
 
PostBase mit großem Erfolg in den US-Markt eingeführt 
 
  - Dezertifizierung sorgt für zusätzlichen Schub im Mietmarkt USA 
 
  - Investitionen in die Zukunft des Unternehmens 
 
Birkenwerder, 8. Februar 2013. Das neue und innovative Frankiersystem des 
FP-Konzerns kommt bei den Kunden sehr gut an. In den USA konnte der 
Multi-Channel-Anbieter für die Briefkommunikation bereits rund 6.000 
PostBase in den Markt bringen. 
 
Im April des vergangenen Jahres hatte das Unternehmen mit der Einführung im 
US-Markt begonnen. Seit Herbst 2012 sorgt die durch die US-amerikanische 
Post angekündigte Dezertifizierung für zusätzlichen Schwung. 
Dezertifizierungen werden von Postgesellschaften durchgeführt, wenn ältere 
Frankiersysteme durch einen technologisch neuen Standard ausgetauscht 
werden sollen. Die angekündigte Dezertifizierung konzentriert sich auf 
Frankiersysteme im unteren Segment und startete am 1. Januar 2013. 
Insgesamt soll die Dezertifizierung bis Ende 2015 laufen. 
 
'Die PostBase passt genau zu den Anforderungen unserer Kunden. Aufgrund der 
Dezertifzierung setzt sich die PostBase noch schneller durch als von uns 
erwartet', sagt Andreas Drechsler, Vorstand des FP-Konzerns. 'Der 
US-amerikanische Frankiermaschinenmarkt ist ein reiner Mietmarkt, in dem 
wir schnell agieren können. Damit sichern wir nicht nur unsere Marktanteil, 
sondern investieren auch in die Zukunft unseres Unternehmens', so Drechsler 
weiter. 
 
Trotz des herausfordernden Umfelds im traditionellen Briefgeschäft bietet 
der Frankiermaschinenmarkt Chancen für innovative Produkte. Die 
preisgekrönte PostBase überzeugt mit ihrem neuartigen Bedienkonzept. Es 
gibt nur einen Einschaltknopf, die weitere Bedienung des Systems erfolgt 
einfach und intuitiv über einen 4,3 Zoll großen Touchscreen. Die Wahl des 
korrekten Portowertes, des Absenderklischees oder die Abrechnung auf eine 
wählbare Kostenstelle sind über ein angeschlossenes PC-Programm zu steuern, 
den FP Navigator. Damit wird das Arbeiten noch einfacher und komfortabler. 
 
Mit der PostBase entwickelte der FP-Konzern in mehrjähriger Arbeit ein 
Frankiersystem, das die Anforderungen der Kunden erfüllt. 'Unsere 
Entscheidung, dieses neuartige Frankiersystem auf den Markt zu bringen, war 
richtig. Auch künftig werden wir in das traditionelle Frankiergeschäft 
investieren, denn es bildet weiterhin einen integralen Bestandteil der 
Briefkommunikation beim Kunden', sagt Drechsler. 
 
In Deutschland und Österreich kommt die PostBase ebenfalls gut an: Bislang 
verkaufte der FP-Konzern hier bereits mehr als 2.000 Systeme. 2013 folgt 
die Markteinführung in weiteren Ländern, darunter Großbritannien und 
Kanada. 
 
Kontakt 
 
Francotyp-Postalia Holding AG 
Corporate Communications 
Sabina Prüser 
Tel: +49 (0)3303 525 410 
Fax: +49 (0)3303 53707 410 
E-Mail: s.prueser@francotyp.com 
 
Über die Francotyp-Postalia Holding AG 
Der FP-Konzern ist der erste Multi-Channel-Anbieter für die 
Briefkommunikation. Das weltweit tätige Unternehmen bietet sämtliche 
Produkte und Lösungen für Geschäfts- und Privatkunden. Neben traditionellen 
Maschinen für das Frankieren und Kuvertieren von Briefen umfasst das 
Angebot Dienstleistungen wie die Abholung von Geschäftspost sowie 
innovative Softwarelösungen wie der vollelektronische Brief. Der FP-Konzern 
mit Hauptsitz in Birkenwerder bei Berlin kann damit maßgeschneiderte 
Multi-Channel-Lösungen anbieten. Er ist heute in vielen Industrieländern 
mit eigenen Niederlassungen präsent und besitzt bei Frankiermaschinen einen 
weltweiten Marktanteil von rund 10 %. Mit seiner mehr als 85-jährigen 
Unternehmensgeschichte profitiert der FP-Konzern heute in allen Märkten von 
der zunehmenden Liberalisierung der Postmärkte sowie der Bereitschaft von 
Unternehmen, ihre Geschäftspost an professionelle Dienstleister 
auszulagern. Im Geschäftsjahr 2011 erwirtschaftete das Unternehmen einen 
Umsatz von 159,4 Millionen Euro. Weltweit beschäftigt der FP-Konzern mehr 
als 1.000 Mitarbeiter. 
 
 
 
 
Kontakt: 
Francotyp-Postalia Holding AG 
Media Relations 
Telefon:  +49 (0)3303 525 777 
Telefax:  +49 (0)3303 53 70 77 77 
E-Mail:  pr@francotyp.com 
 
 
Ende der Pressemitteilung 
 
=-------------------------------------------------------------------- 
 
Emittent/Herausgeber: Francotyp-Postalia Holding AG 
Schlagwort(e): Produkte/Innovationen 
 
08.02.2013 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch 
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. 
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber 
verantwortlich. 
 
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, 
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. 
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und 
http://www.dgap.de 
 
=-------------------------------------------------------------------- 
 
 
Sprache:        Deutsch 
Unternehmen:    Francotyp-Postalia Holding AG 
                Triftweg 21-26 
                16547 Birkenwerder 
                Deutschland 
Telefon:        +49 (0)3303 525 777 
Fax:            +49 (0)3303 53 70 77 77 
E-Mail:         ir@francotyp.com 
Internet:       www.francotyp.com 
ISIN:           DE000FPH9000 
WKN:            FPH900 
Börsen:         Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); 
                Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart 
 
 
Ende der Mitteilung    DGAP-Media 
=-------------------------------------------------------------------- 
200996 08.02.2013 
 

(END) Dow Jones Newswires

February 08, 2013 05:38 ET (10:38 GMT)

© 2013 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.