
Glänzende Geschäfte in den
Schwellenländern und den USA haben bei Essilor
An der Börse stießen das Zahlenwerk wie auch der zuversichtliche Ausblick von Firmenchef Hubert Sagnières auf ein positives Echo: Essilor-Aktien legten im Vormittagshandel um 3,15 Prozent auf 76,97 Euro zu und waren damit einer der größten Kursgewinner.
"Mit den robusten Zahlen von 2012 im Rücken können wir mit Zuversicht und Enthusiasmus in die Zukunft schauen", sagte Sagnières laut Mitteilung. 2013 sollen sowohl Umsatz wie auch die operative Marge weiter zulegen. Der Hauptversammlung werde eine Dividende in Höhe von 0,88 Euro je Anteilsschein vorgeschlagen.
2012 habe Essilor 232 neue Produkte eingeführt und den Umsatz auf vergleichbarer Basis um 5,2 Prozent auf fast 5 Milliarden Euro gesteigert. Zukäufe trugen ebenso wie positive Wechselkurseffekte durch die Aufwertung des US-Dollar gegenüber dem Euro zum Wachstum bei. Einen prozentual zweistelligen Umsatzzuwachs verbuchte das Unternehmen in den Schwellenländern. In Nordamerika, dem bislang größten Markt für Essilor, stieg der Umsatz auf 1,7 Milliarden Euro (Vorjahr: 1,5)./ep/mmb/fbr
ISIN FR0000121667
AXC0178 2013-02-28/11:35