
Reston, Virginia (ots/PRNewswire) - Public Interest Registry [http://www.pir.org/], der gemeinnützige Betreiber der .ORG-Domain, hat die Ergebnisse seines halbjährlichen Domainnamen-Berichts "The Dashboard [http://www.pir.org/news/dashboard]" veröffentlicht. Für das zweite Halbjahr 2012 (Juli bis Dezember) zeigt der Report einen Zuwachs von 11,9 Prozent bei neuen .ORG-Registrierungen. Der vollständige Bericht findet sich unter http://pir.org/pdf/dashboard_2H_2012.pdf [http://pir.org/pdf/dashboard_2H_2012.pdf].
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20100628/ORGLOGO [http://photos.prnewswire.com/prnh/20100628/ORGLOGO] )
Weitere Ergebnisse des Berichts sind unter anderem:
-- Die Anzahl der verwalteten .ORG-Domains (domains under management, DUM) stieg im Jahr 2012 um 4,3 Prozent und um 1,1 Prozent von Juli bis Dezember 2012 -- .ORG verzeichnete 2012 einen Nettozuwachs von 416.301 Registrierungen -- Die Anzahl der verwalteten .ORG-Domains hat sich in den letzten sieben Jahren mehr als verdoppelt und stieg von 3,9 Millionen im Jahr 2005 auf über 10,1 Millionen im Jahr 2012 an.
"The Dashboard" zeigt darüber hinaus starkes Wachstum von .ORG außerhalb der Kernmärkte Nordamerika und Europa. Von 2010 bis 2012 stieg die Anzahl neuer .ORG-Domainnamen in Asien, Australien und in der Pazifikregion um 47 Prozent, gefolgt von Lateinamerika mit 25 Prozent und Afrika mit 23 Prozent. Die fünf wichtigsten internationalen Märkte für .ORG-Registrierungen sind Großbritannien, Deutschland, Kanada, Australien und Frankreich.
"2012 war ein äußerst erfolgreiches Jahr für uns, vor allem wegen des bemerkenswerten Meilensteins von zehn Millionen .ORG-Domains", sagt Brian Cute, CEO von Public Interest Registry. "Auch 2013 sieht es im In- und Ausland gut für uns aus. Angesichts des raschen Wachstums in verschiedenen Ländern verfolgt PIR Initiativen zur stärkeren Unterstützung internationaler Märkte. Dazu gehören neue Domain-Optionen für Communities rund um die Welt."
Public Interest Registry berichtet in "The Dashboard" auch über seine Fortschritte bei den Vorbereitungen für die Domains .NGO und .ONG. Die Anträge von Public Interest Registry zur Verwaltung dieser demnächst verfügbaren Top-Level-Domains werden derzeit von der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) geprüft. In der Prüfphase befinden sich außerdem vier internationale Domains, die in Devanagari, Kyrillisch und vereinfachtem Chinesisch für "Organisation", "org" oder "strukturierte Organisation" stehen.
Der Report belegt darüber hinausdie Vielfalt der .ORG-Registrierungen, die jährlichen Erneuerungsraten und das Wachstum im Vergleich mit anderen Domains. Weiterhin berichtet PIR von seinem Engagement für höhere Internetsicherheit und zum Erhalt des offenen Internets.
Weitere Informationen zu "The Dashboard" finden sich unter http://pir.org/news [http://pir.org/news].
Über Public Interest Registry de.newsaktuell.mb.nitf.xml.Br@2a9a3692 Public Interest Registry ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die als Betreiberin der Top-Level-Domain .ORG fungiert. Mit über 10 Millionen weltweit registrierten Domainnamen handelt es sich dabei um die drittgrößte "generische" Top-Level-Domain der Welt. Als Fürsprecher für Zusammenarbeit, Schutz und Sicherheit im Internet besteht die Aufgabe von Public Interest Registry darin, ein globales, nichtkommerzielles Publikum bei der effektiveren Nutzung des Internets zu unterstützen. Dazu übernimmt die Organisation bei politischen und sonstigen Fragen im Zusammenhang mit dem Domainnamensystem eine Führungsrolle unter den Interessengruppen des Internets. Public Interest Registry wurde im Jahr 2002 von der Internet Society ( http://www.internetsociety.org [http://www.internetsociety.org/] ) ins Leben gerufen und hat seinen Geschäftssitz in Reston, Virginia, USA.
Web site: http://www.pir.org/
Originaltext: Public Interest Registry Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/51495 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_51495.rss2
Pressekontakt: KONTAKT: Higher Ground Communication, Vivian Dadamio, Tel. +089-273-70-331, Mobil: +0176-32-666-550, vivian.dadamio@higher-ground-comms.de, www.higher-ground-communications.de
© 2013 news aktuell