Anzeige
Mehr »
Sonntag, 20.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Foremost Clean Energy: Auf dem Weg zu großen Entdeckungen im Saudi-Arabien des Urans
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
318 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Francotyp-Postalia Holding AG: Francotyp-Postalia vergibt De-Mail Pionierpreis an kommunalen IT-Dienstleister Citkomm

(DGAP-Media / 05.03.2013 / 15:30) 
 
Pressemitteilung 
 
Francotyp-Postalia vergibt De-Mail Pionierpreis an kommunalen 
IT-Dienstleister Citkomm 
 
  - Citkomm nutzt De-Mail Gateway von FP, um kundenindividuelle 
    vollelektronische Kommunikation bei Kommunen und öffentlichen 
    Institutionen zu implementieren 
 
  - FP vergibt zukünftig De-Mail Innovationspreis 
 
  - Ministerialrat Achim Hildebrandt, Prof. Christoph Meinel, Christian 
    Schlesiger und Dr. Ulrich Stumpf als Jury-Mitglieder vorgestellt 
 
Hannover, 05. März 2013. Der Francotyp-Postalia Konzern, der erste 
Multi-Channel-Anbieter für die Briefkommunikation, hat heute auf der CeBIT 
den De-Mail Pionierpreis vergeben. Im Rahmen einer feierlichen 
Veranstaltung wurde am FP-Messestand der kommunale IT-Dienstleister Citkomm 
für seine Verdienste zur Verbreitung der De-Mail geehrt. FP-Vorstand 
Andreas Drechsler übergab den Preis an den Leiter des Bereichs 
Anwendungstechnik und E-Governmentkoordinator bei der Citkomm Volker 
Rombach. Das Iserlohner Unternehmen erkannte frühzeitig die Möglichkeiten, 
die sich mit De-Mail für eine einfache und rechtsverbindliche Kommunikation 
zwischen Bürgern und Behörden ergeben und überzeugte unter anderem den 
Hochsauerlandkreis. 
 
Neben der Preisverleihung wurde auch die künftige Jury des De-Mail 
Innovationspreises vorgestellt, der dem De-Mail Pionierpreis folgend ab 
2014 jährlich vergeben wird. Die Jury ist mit vier hochkarätigen Experten 
besetzt: Ministerialrat Achim Hildebrandt vom Bundesministerium des Innern, 
Prof. Christoph Meinel vom Hasso Plattner Institut, Christian Schlesiger 
von der WirtschaftsWoche und Dr. Ulrich Stumpf vom Wissenschaftlichen 
Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste. Ihr Expertenwissen 
konnte die Jury direkt im Anschluss an die Preisverleihung in einer 
Podiumsdiskussion gemeinsam mit Volker Rombach und Jürgen Vogler, zuständig 
für den Bereich e-Business bei der FP zum Thema 'Ein Jahr De-Mail: Chancen 
und Perspektiven' unter Beweis stellen. 
 
'Wir sehen in der De-Mail ein innovatives Kommunikationsmedium, das noch 
viele Möglichkeiten in sich trägt', so Andreas Drechsler. 'Unsere 
Auszeichnung soll dazu beitragen, die Weiterentwicklung der De-Mail zu 
fördern und ihre Akzeptanz weiter zu erhöhen. Die Wichtigkeit des Themas 
spiegelt sich in der Besetzung der Jury wider, die Experten aus Politik, 
Forschung, Presse und Beratung vereint.' 
 
Am Wettbewerb können Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen 
teilnehmen. Die Jury wählt innerhalb einer Vorauswahl die innovativsten 
Bewerbungen aus, unter denen letztlich der Gewinner ermittelt wird. Im 
Sommer 2013 werden die Teilnahmebedingungen veröffentlicht und 
Bewerbungsunterlagen bereitgestellt. 
 
'Wir möchten innovative Ideen, aber auch schon in der Umsetzung befindliche 
Projekte auszeichnen', erläutert Drechsler weiter. 'Den Teilnehmern bieten 
wir Unterstützung an, die sie benötigen, um ihre Ideen zu verwirklichen 
oder das Projekt weiter voranzutreiben.' 
 
Kontakt 
 
Francotyp-Postalia Holding AG 
Corporate Communications 
Sabina Prüser 
Tel: +49 (0)3303 525 410 
Fax: +49 (0)3303 53707 410 
E-Mail: s.prueser@francotyp.com 
http://www.fp-francotyp.com 
 
Über die Francotyp-Postalia Holding AG 
Der FP-Konzern ist der erste Multi-Channel-Anbieter für die 
Briefkommunikation. Das weltweit tätige Unternehmen bietet sämtliche 
Produkte und Lösungen für Geschäfts- und Privatkunden. Neben traditionellen 
Maschinen für das Frankieren und Kuvertieren von Briefen umfasst das 
Angebot Dienstleistungen wie die Abholung von Geschäftspost sowie 
innovative Softwarelösungen wie der vollelektronische Brief. Der FP-Konzern 
mit Hauptsitz in Birkenwerder bei Berlin kann damit maßgeschneiderte 
Multi-Channel-Lösungen anbieten. Er ist heute in vielen Industrieländern 
mit eigenen Niederlassungen präsent und besitzt bei Frankiermaschinen einen 
weltweiten Marktanteil von rund 10 %. Mit seiner mehr als 85-jährigen 
Unternehmensgeschichte profitiert der FP-Konzern heute in allen Märkten von 
der zunehmenden Liberalisierung der Postmärkte sowie der Bereitschaft von 
Unternehmen, ihre Geschäftspost an professionelle Dienstleister 
auszulagern. Im Geschäftsjahr 2011 erwirtschaftete das Unternehmen einen 
Umsatz von 159,4 Millionen Euro. Weltweit beschäftigt der FP-Konzern mehr 
als 1.000 Mitarbeiter. 
 
 
 
 
Kontakt: 
Francotyp-Postalia Holding AG 
Media Relations 
Telefon:  +49 (0)3303 525 777 
Telefax:  +49 (0)3303 53 70 77 77 
E-Mail:  pr@francotyp.com 
 
 
Ende der Pressemitteilung 
 
=-------------------------------------------------------------------- 
 
Emittent/Herausgeber: Francotyp-Postalia Holding AG 
Schlagwort(e): Produkte/Innovationen 
 
05.03.2013 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch 
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. 
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber 
verantwortlich. 
 
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, 
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. 
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und 
http://www.dgap.de 
 
=-------------------------------------------------------------------- 
 
 
Sprache:        Deutsch 
Unternehmen:    Francotyp-Postalia Holding AG 
                Triftweg 21-26 
                16547 Birkenwerder 
                Deutschland 
Telefon:        +49 (0)3303 525 777 
Fax:            +49 (0)3303 53 70 77 77 
E-Mail:         ir@francotyp.com 
Internet:       www.francotyp.com 
ISIN:           DE000FPH9000 
WKN:            FPH900 
Börsen:         Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); 
                Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart 
 
 
Ende der Mitteilung    DGAP-Media 
=-------------------------------------------------------------------- 
202925 05.03.2013 
 

(END) Dow Jones Newswires

March 05, 2013 09:30 ET (14:30 GMT)

© 2013 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.