Der Energieversorger Eon Hanse
Wärme will in den kommenden zwei bis drei Jahren rund zehn Millionen
Euro in den Bau von dezentralen Blockheizkraftwerken (BHKW) in
Norddeutschland investieren. Bereits im vergangenen Jahr habe das
Unternehmen zehn BHKW in Betrieb genommen, teilte Eon Hanse Wärme am
Montag in Hamburg mit. Diese Anlagen erzeugen mehr als 23.000
Megawattstunden Strom und 30.000 Megawattstunden Wärme. Das
entspricht dem Jahresverbrauch an Strom von 6500 Haushalten.
Insgesamt betreibe das Tochterunternehmen von Eon Hanse in
Norddeutschland rund 200 BHKW-Module und erzeuge damit 250.000
Megawattstunden Strom, genug für 55.000 Haushalte. Die dezentralen
Kraftwerke produzieren Strom und Wärme in einem Arbeitsgang; das
macht sie besonders effizient und umweltschonend./egi/DP/he
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.
Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.
Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.
Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.
Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.