
Die Bundesrepublik gibt ihre
Sperrminorität als Großaktionär der Deutschen Post
Die KfW hatte bereits im vergangenen September einen Post-Anteil von fünf Prozent an Investoren verkauft. Die Staatsbeteiligung sank damals auf 25,5 Prozent. Nun gab die Bank weitere Post-Aktien an die Inhaber von Umtauschrechten aus einer 2009 ausgegebenen KfW-Anleihe ab. Der Staat bleibt über die KfW aber weiterhin größter Aktionär der Post. Mehr als drei Viertel der Aktien befinden sich im Streubesitz. Die Bundesrepublik hatte den früheren Staatsbetrieb 1995 privatisiert und im Jahr 2000 an die Börse gebracht./stw/stb
ISIN DE0005552004
AXC0281 2013-04-10/18:43