Solaraktien haben zuletzt von einem äußerst freundlichen Ausblick des US-Unternehmens First Solar profitiert. Jetzt gibt es weiteren Rückenwind vom Marktforschungsinstitut IHS iSuppli: "Es ist natürlich ein guter Zeitpunkt, um wieder in den Solarmarkt einzusteigen", so iSuppli-Chefanalyst Dr. Henning Wicht gegenüber DAF. Die Gründe erfahren Sie im Interview.
In den letzten Jahren sind die Preise für Solarsilizium und Solarmodule stetig gesunken, wodurch die Margen der Silizium- und Modulhersteller deutlich unter Druck gekommen sind. Jetzt zeichnet sich 2013 Licht am Ende des Tunnels ab: "Der Boden wird erreicht sowohl bei Silizium als auch bei den Modulpreisen. In Europa haben wir gerade in den letzten Wochen gesehen, dass die Modulpreise angezogen haben, d.h. gegenüber Januar sieht man hier durchaus Steigerungen von 10 Prozent", so iSuppli-Chefanalyst Dr. Henning Wicht im Interview mit dem DAF. Investoren stellen sich im Moment natürlich die Frage, welche Solarunternehmen in Deutschland die fortschreitende Marktbereinigung überleben werden. "Das ist eine schwierige Frage", so Wicht. "Der Markt in Deutschland wird nicht mehr der alleinige sein, mit dem eine Firma glücklich wird, d.h. die Firma muss in neue Märkte gehen." Welche Regionen 2013 und 2014 die Wachstumstreiber sein werden und welche Solarunternehmen derzeit optimal positioniert sind, verrät Dr. Henning Wicht im Exklusiv-Interview.
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.