Anzeige
Mehr »
Sonntag, 10.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
PR Newswire
574 Leser
Artikel bewerten:
(4)

LAMBDA TD SOFTWARE INC - LAMBDA Approves $250,000 Share Buy Back Program

LAMBDA TD Software Approves $250,000 Share Buy Back Program

LAS VEGAS (NV), April 17, 2013: LAMBDA TD Software, Inc. (LONDON, GXG Main Quote, Symbol: LAMD, ISIN: US51327T2042, WKN: A1JPCA / Valor CH20053472) announced today that the Board of Directors approved a Share Buy Back program, starting immediately. Due to the low quotes on the exchange a LAMBDA share buyback program of up to USD $250,000 has been authorized at management discretion.

ABOUT LAMBDA TD Software, Inc.

LAMBDA TD Software, Inc. (www.lambdatdsoftware.com) is a Las Vegas Smart Home Automation company that develops and installs the LFE' FIVE (pronounced "Life 5"), the first cloud-based smart home automation and universal remote control platform operated by LAMBDA's patented LFE' touch panel system. LAMBDA was founded in 2006 and provides smart home technology solutions to both commercial and residential customers. The flagship product, LFE' FIVE (LAMBDA FIVE ENVIRONMENT), is the first open system, open architecture remote control system designed for homes, businesses, schools, hospitals, and municipalities. With LFE' FIVE (LAMBDA FIVE ENVIRONMENT) entire high-rise buildings can become connected and turned Green, an approach that is in many U.S. areas supported with government, carbon offset credits, and Green Tax credits. CONTACT: Robert Corcoran at (702) 998-6465 Robert@lambdaTDsoftware.com.

© 2013 PR Newswire
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.