
Der Erfolg der deutschen Energiewende hängt wesentlich von einer flexiblen und intelligenten Steuerung des Strombedarfs ab, um bei hohem Anteil der Stromerzeugung aus Wind- und PV-Anlagen weiterhin die Versorgungssicherheit gewährleisten zu können. Gemeinsam mit der Entelios AG hat E.ON ein "Demand Response"-Produkt für ihre deutschen Industrie- und Geschäftskunden entwickelt. Einer der ersten Kunden ist die Harzwasserwerke GmbH, die zu den zehn größten Wasserversorgern Deutschlands gehört.
Über das "Demand Response"-Verfahren werden Unternehmen mit hohem, aber flexibel steuerbarem Stromverbrauch informationstechnisch in einen Pool von Verbrauchern und dezentralen Erzeugern aggregiert. Notwendig ist die Steuerung des Strombedarfs, weil die Erneuerbaren Energien wie Solar- oder Windkraft nur schwankend zur Verfügung stehen. Diese Schwankungen müssen über eine enge Einbeziehung der Verbraucherseite und damit der Steuerung des Stromverbrauchs ausgeglichen werden. Verbraucher und dezentrale Einspeiser müssen in Echtzeit auf Netzzustände und Strompreisänderungen reagieren, damit das gesamte Energiesystem weiterhin optimal funktionieren kann. Demand Response ist dafür eine effiziente und ökologisch sinnvolle Lösung.
Entelios und E.ON setzen gemeinsam erstmals kommerziell um, was es bislang nur als technische Pilotprojekte gab. Das "Demand Response"-Produkt bringt allen Beteiligten direkten Nutzen: Der Industriebetrieb, der seine Verbrauchsflexibilität mit Hilfe von Demand Response am Strom- und Regelenergiemarkt vermarket, erzielt attraktive Erlöse. Es können mehr Erneuerbare Energien eingebunden werden und weniger konventionelle Reservekraftwerke zum Ausgleich der Schwankungen vorgehalten werden, damit werden CO2-Emissionen vermieden und die Umwelt profitiert.
"Wir freuen uns, dass wir mit E.ON einen der wichtigen internationalen Player in der Energiewirtschaft gewonnen haben, um gemeinsam auch in Deutschland bereits bewährte Konzepte zur Einbindung der Verbrauchsseite einzusetzen.", so der Gründer und Vorstandsvorsitzende der Entelios AG Oliver Stahl.
Entelios AG www.entelios.de
Das 2010 gegründete Unternehmen ist ein führender europäischer Lösungsanbieter für Demand Response und virtuelle Kraftwerke und trägt damit wesentlich zu einer nachhaltigen Entwicklung der Stromversorgung bei. Mit Demand-Response-as-a-ServiceTMund Virtual-Power-System-as-a-Service™ unterstützt Entelios Energieversorger und Netzbetreiber in der Umsetzung von innovativen Energiedienstleistungen für ihre Geschäftskunden und in der Einbindung von dezentralen und erneuerbaren Energien.Die Entelios Lösungen umfassen die Entelios SoftwareSuiteTM, die universelle Kommunikationsschnittstelle E-BoxTM sowie umfangreiche, ergänzende Services. Die Gründer und Vorstände der Entelios AG sind Oliver U. Stahl, Thomas Schulz und Stephan Lindner.
E.ON AG www.eon.de
E.ON ist eines der weltweit größten privaten Strom- und Gasunternehmen. In vielen Ländern Europas sowie in Russland und Nordamerika erwirtschafteten unsere über 72.000 Mitarbeiter im Jahr 2012 einen Umsatz von rund 132 Milliarden Euro. Hinzu kommen gemeinsam mit Partnern geführte Geschäfte in Brasilien und in der Türkei. E.ON ist in den Bereichen regenerative, konventionelle und dezentrale Stromerzeugung, Erdgasförderung, Strom- und Gashandel, Netze und Vertrieb tätig. Rund 26 Millionen Kunden beziehen Strom und Gas von E.ON. Unser breites Stromerzeugungsportfolio umfasst knapp 68 GW Erzeugungskapazität. Im Bereich der Erneuerbaren Energien gehören wir zu den weltweit führenden Unternehmen. Unser Anspruch ist hoch: Überall dort, wo wir aktiv sind, soll die Welt der Energie sauberer und besser werden. Mit unserer Strategie "cleaner &betterenergy" entwickeln wir E.ON zu einem globalen, spezialisierten Anbieter von Energielösungen, der für Kunden, Investoren und Mitarbeiter gleichermaßen attraktiv ist.
Contacts:
Weitere Informationen:
Entelios AG
Thorsten Nicklaß
Tel.: 089/552 99 68-0
E-Mail: press@entelios.com
oder
Pressekontakt:
wordstatt GmbH
Dagmar Metzger
Tel.: 089/357 75 79-0
E-Mail: info@wordstatt.de