Neue Spekulationen um die zum
Verkauf stehenden amerikanischen ThyssenKrupp-Stahlwerke
Knackpunkt bei den Gesprächen ist der Preis. ThyssenKrupp-Chef Heinrich Hiesinger will auf jeden Fall 3,9 Milliarden Euro erzielen. Das ist der Wert, mit den die Werke derzeit in den Büchern stehen. Hiesinger will weitere Abschreibungen vermeiden, um die Bilanz des hoch verschuldeten Konzerns nicht weiter zu belasten. Am Donnerstag hatte die brasilianische Tageszeitung "O Estado" berichtet, dass der deutsche Konzern sogar bereit sei, den Verkauf zu verschieben, wenn er nicht den erhofften Preis erzielen könne.
ThyssenKrupp hatte den brasilianischen Zeitungsbericht nicht konkret kommentiert. Ein Sprecher wiederholte lediglich die übliche Sprachregelung, wonach der Konzern mit allen Parteien im Gespräch sei und der Verkaufsprozess nach Plan laufe. ThyssenKrupp-Chef Heinrich Hiesinger hatte sich im Februar optimistisch gezeigt, die Verträge über den Verkauf im Mai unterschreiben zu können. Als Stichtag gilt der 15. Mai, wenn der Aufsichtsrat seine nächste Sitzung hat./zb/fbr
ISIN DE0008469008 DE0007500001 LU0323134006 US9129091081 JP3381000003
AXC0038 2013-05-03/08:07