
Gezielt wurden Behörden und Medien durch Fehlinformationen in die Irre geführt, um Care-Energy am Markt vorsätzlich zu schädigen und durch manipulative und subtile Art und Weise, Behörden und Institutionen "vor den Karren zu spannen", Fehlentscheidungen und Einschätzungen zu treffen. Der Beschluss der Bundesnetzagentur und das Kommentar des Leiters dieser, brachte jedoch das Fass zum Überlaufen.
Es wird nun an der Zeit, dass Care-Energy als Energiedienstleister von rund 270.000 Kunden in die Offensive geht. Dazu wurde ein Team aus Fachanwälten und ein internationales Beratungshaus beauftragt, eine Klage beim zuständigen Landgericht vorzubereiten, welches die Urheber und Verbreiter dieser Fehlinformationen mit dem Eingriff in den Gewerbebetrieb (§ 823 Abs. 1 BGB) zu Schadenersatz in einem zweistelligen Millionenbetrag heranziehen soll.
Care-Energy beharrt auf seine Grundrechte und die seiner Kunden
Care-Energy ist mit jeder einzelnen Gesellschaft ein eingerichteter und ausgeübter Gewerbebetrieb, mit entsprechenden Gewerbeberechtigungen und unterliegt somit klar dem Schutzrecht des § 823 Abs 1 BGB.
Die Darstellung und Verbreitung von Unwahrheiten über die Geschäftskonzeption veranlasste zuletzt die Bundesnetzagentur zu einem Beschluss, in welchem jedoch genau dieses Schutzrecht verletzt wird. Da jedoch die Bundesnetzagentur in diesem Fall basierend auf die Falschdarstellungen einen somit falschen Beschluss erließ - welchem natürlich widersprochen wurde - liegt nun erstmalig der Beweis vor, dass durch diese Verbreitung von Unwahrheiten gezielt ein Eingriff in den Gewerbebetrieb vorgenommen werden soll.
Auch Gerichte - wie das Landgericht Hamburg - im jüngsten Verfahren wegen angeblich nicht bezahlter, fälliger EEG-Umlage, werden mit diesen unwahren Darstellungen konfrontiert. Bereits im Vorfeld und während des Verfahrens wird gezielt Stimmung gemacht.
Care-Energy hat sich entschlossen, auf einen innovativen Weg gegen diese Angriffe vorzugehen und deshalb die Klage gegen die Urheber und Verbreiter der falschen Behauptungen zu beauftragen.
Es bleibt spannend, wer dieses Verfahren als Beklagter schmücken wird, in jedem Fall wird mit aller gebotenen Härte vorgegangen. Care-Energy sieht sich als Energiedienstleister von 270.000 Kunden dazu verpflichtet, das Optimum für die Kunden zu erzielen und das macht sich im Energiepreis und einer Fülle von Energieeffizienz- und Energiedienstleistungen bemerkbar.
Originaltext: mk-group Holding GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/80959 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_80959.rss2
Pressekontakt: Dkfm. Marc März marc.maerz@care-energy.de
Care-Energy eine Marke der mk-power Ihr Energiedienstleister GmbH & Co.KG mk-energy Ihr Energieversorger GmbH & Co.KG mk-grid Ihr Netzbetrieb GmbH & Co.KG mk-engineering GmbH & Co KG neutral commodity clearing GmbH & Co.KG Energy TV24 GmbH & Co.KG phG: mk-group Holding GmbH
Vertreten durch den geschäftsführenden Gesellschafter: Martin Richard Kristek (Geschäftsführer phG)
Kontakt: Telefon: +49 (0) 40 414 314 858 0 Telefax: +49 (0) 40 414 314 858 9
Post- und Geschäftssitz: Dessauer Strasse 2-4 20457 Hamburg
Care Energy Shop Spaldingstrasse 85, 20097 Hamburg Mo-Fr 09:00 bis 18:00 Uhr
© 2013 news aktuell