
getgoods.de AG: Geschäftsentwicklung der getgoods.de AG im ersten Quartal 2013 auf Vorjahresniveau
getgoods.de AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
13.06.2013 12:55
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Geschäftsentwicklung der getgoods.de AG im ersten Quartal 2013 auf Vorjahresniveau
Frankfurt Oder, 13. Juni 2013 - Das Online-Handelshaus getgoods.de AG bewegt sich mit seinen Umsatz- und Ertragskennzahlen für das erste Quartal 2013 auf dem Niveau des Vorjahres, an den Umsatzprognosen für das Gesamtjahr ändert sich jedoch nichts. Während der Konzernumsatz der ersten drei Monate leicht von EUR 83,7 Mio. auf EUR 78,7 Mio. zurückging, konnte die Rentabilität des Konzerns sogar leicht gesteigert werden.
Dabei wurde die Umsatzentwicklung des Konzerns von einem ungünstigen Marktumfeld bei für die getgoods.de AG wesentlichen Warengruppen beeinträchtigt. Ein wesentlicher Effekt der Umsatzentwicklung im ersten Quartal liegt in der Kaufzurückhaltung im Wachstumsfeld der Smartphones. Grund dafür sind die erst im Monat April erfolgten Starts diverser umsatzstarker Produktneuheiten (Samsung S4). Die fehlenden Umsätze in Q1 wurden bereits durch die bisherigen Umsatzerlöse in Q2 (April und Mai) überkompensiert. Es handelt sich somit im Prinzip um eine Verschiebung der Umsätze aus Q1 ins Q2.
Nach Angaben des Bundesverbandes des Deutschen Versandhandels (bvh) war der Online-Handel in Deutschland in den Bereichen Unterhaltungselektronik/Elektronikartikel (-7%) sowie Hobby, Sammel- und Freizeitartikel (-31,5%) im ersten Quartal 2013 rückläufig. Die getgoods.de AG konnte sich dem Gesamttrend nicht entziehen, entwickelte sich jedoch mit Rückgang des Konzernumsatzes im ersten Quartal 2013 um 5,9% auf EUR 78,7 Mio. (Q1/2012: EUR 83,7 Mio.) besser als das allgemeine Marktniveau.
Diese Entwicklung bestätigt einmal mehr die grundsätzliche Strategie der getgoods.de AG, durch eine kontinuierliche Diversifizierung des Produktportfolios in Richtung Vollsortimenter, die Abhängigkeit von einzelnen Warengruppen zu reduzieren.
Die Rentabilität des Konzerns entwickelte sich dagegen stabil bis positiv. So konnte der Rohertrag des Konzerns im ersten Quartal 2013 um 12,2 % von EUR 5,2 Mio. auf EUR 5,8 Mio. gesteigert werden. Die Rohertragsmarge verbesserte sich dadurch von 6,2% auf 7,3%. Aufgrund erhöhter Marketingaufwendungen spiegelt sich diese positive Entwicklung im EBIT jedoch nur begrenzt wider. Hier kam es zu einem Rückgang um 6,4% von EUR 1,5 Mio. auf EUR 1,4 Mio. Die EBIT-Marge blieb konstant bei 1,8%.
Im zweiten Quartal 2013 befindet sich die getgoods.de AG wieder auf Wachstumskurs. Alleine in den Monaten April und Mai wurde hier ein Konzernumsatz in Höhe von ca. EUR 100 Mio. erwirtschaftet. Vor diesem Hintergrund hält der Vorstand für das Geschäftsjahr 2013 an seinem Umsatzziel von 480 Mio. Euro fest.
Weitere Informationen über die Gesellschaft, das Management, sowie die Aktie erhalten Sie auf der Internetseite für Investoren unter www.getgoods.ag
IR-Kontakt: Dorothea Schneider Stockheim Media GmbH Tel: 089 200 345 83 Email: ds@stockheim-media.com
Über die getgoods.de AG: Die getgoods.de AG betreibt verschiedene Online-Plattformen im schnell wachsenden E-Commerce Markt. Der Produkt-Fokus liegt neben Handys, Smartphones, Festnetztelefonen, Notebooks und Tablets auch auf Unterhaltungselektronik und weißer Ware. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch Spielzeug sowie Freizeit- und Baumarktartikel an. Mit Onlineshops wie z. B. www.getgoods.de, www.hoh.de oder www.handyshop.de und Plattformen auf Amazon und eBay, verfügt die Gesellschaft über ein breites Angebotsportfolio. Die getgoods.de AG ist mit rund 220 Mitarbeitern an den Standorten Frankfurt/Oder und Berlin vertreten.
13.06.2013 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
ISIN DE0005560601 DE000A1PGVS9
AXC0102 2013-06-13/12:55